Rückblick zum Event Asphalt -Schockschiessen in Weiz vom 14.03. bis 16.03.2025

Unser traditionelles Asphalt-Stockschiessen wurde wieder wie geplant unter der Schirmherrschaft von Hr. Reinhard Kelz auf der ESV-Sportanlage in Weiz-Süd durchgeführt. Danke für die Organisation und deren Vorbereitungen.  Es war wieder ein perfektes Event trotz regnerischen und kalten Wetters haben ca. 36 Mitglieder daran teilgenommen.

Einen herzlichen Dank an die Stadtgemeine Weiz welche uns den Parkplatz im Zentrum der Stadt mit Stromanschluss und Toilettenbenützung im Eis-Hockey- Station kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Von diesem Angebot haben 9 WOMO-Benützer die Gelegenheit genützt und sind von Fern und Nah mit ihrem „WOHNZIMMER“ angereist.

Der Freitagabend war für eine lustigen Kegel Runde im Jufa-Hotel reserviert und wurde mit Begeisterung angenommen.  

Die Weindegustation von einem niederösterreichischen Winzer war wieder sehr gut organisiert und hat unseren Geschmack trotz Fastenzeit wieder neu erweckt. Aufgrund seiner präsentierten Spitzenweine war das Kontingent bald ausverkauft und vielleicht entwickelt sich zum Club eine gute geschäftliche Verbindung.  

Der Sportreferent der Stadt Weiz und Stadtrat Hr. Prassl besuchte uns auf der ESV-Anlage und erfreute sich, dass wir uns in Weiz wohlfüllen. Hr. Stadtrat Prassl wurde als Erinnerung an den „VDCF-Club“ ein Badetuch mit unserem Logo überreicht.

Einen besonderen und herzlichen Dank an die anwesenden Vorstandsmitglieder Ulrike, und Fritz (Kassier) und Toni (Obmann Stv) welche die Organisationen und Betreuung vor Ort übernommen haben.

Das bekannte Knödelschiessen wurde ausgelost, es wurde auf 2 gewonnen Partien gespielt. Jeder der beiden Möhre Toni Rohrer und Josef Haberhofer hatten ein schlagkräftiges Team hinter sich. Hauchdünn konnte das Team Toni Rohrer den Sieg für sich verzeichnen und hat somit das Knödelschiessen gewonnen, dass mit einer Runde „Jägermeister“ belohnt wurde. Das anschließend gemeinsame Essen (Backhendl/Wienerschnitzel) hat gemundet und hatten alle einen gemütlichen und lustigen Abend.

Die eingebauten Geschicklichkeitsspiele (Luftgewehr-Schießen, Ringwerfen, Dart, etc.)  waren sehr spektakulär und haben sehr viel Konzentration gebraucht und wurden gesondert bewertet. Die Sieger wurden mit einer geselchten Schweinestelze und der Rest mit kulinarischen Sachpreisen (Selchwürsteln) beehrt.

Das spezielle „Stangl-Schießen“ konnte unsere Manuela Pammer für sich gewinnen und hat den Sonderpreis das „eine Runde Stiegl-Bier“ auf einem Asphaltstock serviert bekommen.  

Dieses Wochenende wurden uns besondere Ereignisse zugetragen. Unsere Herta Theißl und unsere Hilde Magenheim feierten ihren Geburtstag und die Fam. Manfred und Elfriede Kühtreiber feierten ihren 29. Hochzeitstag. Unsere Ulrike und unser Toni haben dieses schöne Ereignis mit einer Torte und einer Flasche Wein bekräftigt und die Jubilare hochleben lassen. Der Vorstand wünscht den Jubilaren alles Gute.

Einen herzlichen Dank an unsere Damen, welche uns mit den vielen Mehlspeisen verwöhnt haben. Auch einen Dank an Hr. Josef Haberhofer für seine Mithilfe.

Auch einen Dank an unserem Kurt Pammer welcher immer wieder sehr schöne und interessante Videos bei unseren Events macht und den Club kostenlos zur Verfügung stellt.

Unsere neuen Mitglieder Hr. Karl Kien mit LP Angela Nöst sind begeisterte Qi Gong- Vorturner und werden uns, wenn sie dabei sind diese Sportart näherbringen.

Der Club ist für die Brötchen, Sachpreise, Karton Jägermeister und Kegelbahngebühr im Jufa-Hotel aufgekommen und hat ein 24er Tablett Bier an die Mitarbeiter des ESV Weiz als Dankeschön abgegeben. Die beigestellten Fotos und Videos gemacht von unserem Kurt Pammer sagen eigentlich alles.

Leider konnte ich aus familiären Gründen an diesem schönen und feierlichen Event nicht teilnehmen und nochmals ein Dankeschön an alle Mitwirkenden und anwesenden Mitgliedern. 

Euer Vorstand (e.h. R. Stieber Obmann)

Rückblich Silvester-Event auf der Insel Mali Lošinj von 29.12.2024 bis 04.01.2025

Nach dem Sprichwort „Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen“. Die Wetterlage hat sich von der besten Seite präsentiert, es war ein Bilderbuchwetter über die Urlaubstage wolkenlos, strahlender Sonnen- Schein und sehr milde Tagestemperaturen. Der Campingplatz Čikat hat mit seinen großen Stellplätzen und schönen, sauberen Sanitäranlagen seinen Teil zu diesem VDCF-Clubevent beigetragen.

Es haben sich 24 WOMO (49 Personen) eingefunden und jeder konnte einen großzügigen Stellplatz einnehmen. Frischwasser und SAT-Anschluss waren an jedem Platz verfügbar.    

Die Organisatoren Toni, Monika und Harald haben dieses Silvester-Event zu einem Highlight am Ende des Clubjahres 2024 gemacht. Der Einsatz war einzigartig, von Aufenthalts-Zelt (6x4m) bis zu den Getränken und Speisen war alles vorhanden. Auch für das Frühstücksgebäck wurde gesorgt und ist uns zugestellt worden. Unsere Musiker Hilde mit ihrer Ziehharmonika und Manfred mit der Gitarre haben wieder aufgespielt. Es hat auch noch genug Zeit gegeben mit dem Fahrrad in den Ort nach Mali Lošinj oder die Insel zu umfahren. Der nette Ort mit Hafen war gerüstet für eine Silvesterparty im Festzelt mit Musik und Highlights. 

Der Empfang und Begrüßung wurde am Samstag, den 29.12.2024 durch den Obmann vorgenommen, wobei es gebackene Apfelscheiben mit Glühwein angeboten wurde. An den darauffolgenden Tagen wurden wir mit einer feurigen Gulaschsuppe und gegrillten Koteletten versorgt. Unsere Outdoor-Kitchen und Köche waren immer im Einsatz.

Der Höhepunkt dieses Event war der 31.12.2024 nachmittags ein Sektumtrunk und „Sauschädl mit Krenn“ essen am Strand bei purem Sonnenschein. Ein perfekter Abschluss im Jahr 2024 und mit vielen Vorsätzen für das neue Jahr 2025.  Auch der VDCF-Club hat für diese Event seinen Beitrag geleistet und hatte für jedes Mitglied einen nachhaltigen Glücksbringer in Form einer Glücks-Seife mit den besten Glückwünschen vorbereitet und übergeben.

50% der Anwesenden haben das bestellte Silvester-Menü im „Restaurant Silver Bay“ in Anspruch genommen, der Rest hat in unserem bereit gestellten Aufenthaltszelt den Neujahrsbeginn gefeiert.  Jeder hat nach seinem Ermessen und Fröhlichkeit den Jahresanfang mit seinen persönlichen Vorsätzen genossen.  Es gab auch ein schönes Feuerwerk am Strand.

Am Neujahrtag 12:00h war das traditionelle „Neujahrschwimmen“ angesagt. Es haben ca. 100 Schwimmer/in Jung und Alt an diesem traditionalen Ereignis bei einer Wassertemperatur von ca. 14°C teilgenommen. Es waren auch einige „VDCF-Neujahr-Schwimmer“ dabei unteranderem coole Typen Josef, Harald und Manfred. Anschließend gab es Sekt und einen Grog vom Campingplatz offeriert. Der Neujahrestag wurde mit einer feurigen Gulaschsuppe begonnen über unserem 3 Bein im Kessel zubereitet und der Silvesterdurst mit Freibier gelöscht.

Am Donnerstag, den 02.01.2025 wurde nochmals angegrillt und Freibier ausgeschenkt.

Einen besonderen Dank an die Fam. Alfred Moosburger und unserem Sponsor der Firma FIOR/Graz GF Thomas Moosburger, welche sehr guten Rotwein und Spirituosen gesponsert haben.  Am darauffolgenden Freitag hat das Wetter sich verändert und es hat zu regen begonnen und somit haben viele die Heimreise angetreten.

Einen Dank an die Organisatoren und auch an die vielen helfenden Händen die dieses Event perfekt gemacht haben. Auch einen Dank an unseren Pammer Kurt der wieder ein sehr schönes Video in das Netz gestellt hat. Der VDCF- Club wünscht allen Anwesenden und allen Mitgliedern ein erfolgreiches Neues Jahr 2025 und viele unfallfreie Ausfahrten. Die bereitgestellten Videos und Fotos sagen eigentlich alles.

Euer Club- Obmann

Reinhard Stieber

Rückblick zur Jahresabschluss-Feier 2024 GH Riedisser am 23.11.2024

Wie geplant wurde die Jahresabschlussfeier mit ca. 120 anwesenden Mitgliedern abgehalten. Einige Mitglieder sind mit dem WOMO angereist und konnten am Gemeindeparkplatz kostenlos nächtigen. Einige haben das Zimmerservice im GH Riedisser vorgezogen. Jedes anwesende Mitglied hat einen Verzehrbon von 10,00 € erhalten.  Unser Manfred Theißl (Vorstandsbeirat) hat die Sitzung mit unserem Camper-Lied eröffnet und hat sehr viel Applaus erhalten.  Der Vorstand mit den Beiräten (außer Toni Rohrer familiäre Abwesenheit) waren anwesend und bedanken sich bei den fleißigen Back-Feen für die mitgebrachten Weihnachtsbäckerei.  

Die Programmpunkte wurden vorgestellt und diskutiert

  • Musikalische Eröffnung mit unseren Camper Lied von Manfred Theißl

  • Begrüßung durch Obmann 

  • Die Vorstandsmitglieder und Beiräte stellen sich vor

  • Die letzten beiden noch offenen Events 2024 im Dezember werden vorgestellt

  • VDCF-Jahres-Rückblick 2024

  • Was gibt es Neues im VDCF-Club 2025

  • Event-Vorschau auf das VDCF-Event-Kalenderjahr 2025

  • Vorstandswahl 2025

  • Allfälliges und Abschlussdiskussion

Der vorzeitige verfügbare Club-Event-Kalender 2025 (Änderungen mit Vorbehalt) kann von der Homepage heruntergeladen werden. Der Kalender 2025 in Scheckkarten-Format mit Tel. Nr. etc. stehen Anfang des Jahres 2025 bzw. beim Clubabend zur Verfügung.  Die Mitgliedsbeiträge für 2025 können bereits einbezahlt werden. Der Club-Shop wurde mir einem neuen Artikel „Polo Langarm Shirt“ in allen Größen erweitert und ist sofort erhältlich. 

Der Mitgliedsbeitrag musste von € 33.00 auf 38.00 € auf Grund der Indexanpassung angehoben werden. Die Abwicklung der anfallenden Gebühr von 0,25 Euro-Cent pro Gebinde bei Pet-Flaschen und Getränkedosen wurden seitens des Clubs beschlossen. Dass die ausgegebenen Pfand-Gebinde bei einer organisierten Auslandreise-Clubreise dem Empfänger gehören, und dieser kann über die Pfand-Gebühr verfügen.

Es gibt einen neuen Business- Trend, der heißt, dass Reservierungen nur mit einer Vorauszahlung betätigt werden. Das ist für den Club eine neue Herausforderung und muss überdenkt und neu eingeordnet werden. 

Wir werden auch weiterhin mit unseren Sponsoren das Gespräch suchen, um uns weiterhin gut zu unterstützen.

Es wurde über unseren Gegenbesuch bei unserem Tiroler-Partnerclub 1. TWC in der KW 21/22 von 24.05.bis 31.05 2025 gesprochen. Da wir geladene Gäste sind wird das Programm von den Tirolern erstellt und uns rechtzeitig bekannt gegeben.  Eins steht fest, dass der Sonntag, 25.05.2025 als Begrüßungstag gehandelt wird und der Standort sollte rund um Innsbruck sein. Der Vorstand hofft auf eine rege Anteilnahme und wir möchten uns mit einem „Steirer Tag“ vor Ort präsentieren.

Die Vorstandswahl wurde auf den 22.11.2025 festgelegt und wird im Zuge des Clubabend im GH Riedisser/Vasoldsberg um 16:00h abgehalten. Genauere Info. folgt noch.

Ein Abschlussdiskussion wurde am Ende gestartet, jedoch wurden keine negativen Diskussionspunkte von den Mitgliedern vorgetragen. Verbesserungen und Ideen wurden erwähnt.

  • Stornogebühren für Mitglieder bei nicht angetretenen Reisen.

  • Mögliche Platzreservierungen für Berufstätige bei Clubausfahrten - könnte bzw. muss bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“ in der Homepage vermerkt werden. (z.B. Komme später bitte Platz reservieren ab dem Tag X, bin berufstätig etc.)  

  • Unser Camper - Lied kann man in der Homepage unter „Download“ herunterladen und anschauen.

Mit dem RUNDSCHREIBEN 01/2025 wird das Club-Jahr 2025 präsentiert. Mit den vorhandenen neuen Club- Informationen und in weitere Folge über die Rechte und Pflichten der Mitglieder und Vorstände.

Euer Obmann (gez. e.h. R. Stieber)     

Rückblick Ab-Campen In Hegykö von 05.10 bis 13.10.2024

Ein Ab-Campen (bzw. auch An-Camper) ohne die Destination in Hegykö kommt für den VDCF-Club nicht in Frage, somit haben sich wieder 43 WOMO auf der großen reservierten Wiese am Thermengelände eingefunden und haben gemeinsam das Club-Event mit vielen Überraschungen und in fröhlicher Geselligkeit und guter Stimmung genossen.

Die Camper wurden von Manfred und Herta als Organisatoren und unserem Kassier/in Fritz und Ulrike herzlich empfangen und begrüßt.

Unser langjähriges Mitglied Horst Grabner feiert in diesen Tagen seinen 85. Geburtstag bei bester Gesundheit.  Seine Hermi hat wieder ausreichend für die Getränke und Snacks gesorgt und der Horst wurde hochgelebt und der Vorstand wünscht den Jubilar als erdenklich Gute und noch viele schöne Camper-Tag mit seiner Gesellschaft.

Auch eine VDCF-Strickgruppe war geboren. Mit großer Begeisterung und unter sachkundiger Anweisung von Gertrud Leimhofer und Hilde Pöss wurden auch an den folgenden Tagen Socken, Stutzen, Pullover und Westen gestrickt.

Das Radfahren war eingeplant und einige unverwüstliche E-Biker begaben sich wieder auf den südlichen Radrundweg von Hegykö. Es wurde die ungarische Seite mit dem breiten Schilfgürtel und Vogelparadies vom „Einser Kanal“ bis nach Illmitz geradelt. Selbstverständlich wurden einige Male eingekehrt und für Leib und Seele gesorgt.

Danke an die Herren Alfred Selinger, Otti Maierhofer und Manfred Kühtreiber, welche das Grillgut (23kg Schweinsschopf) ein gebeizt haben.  Alfred, Otti und Andrea waren die Chefs am Grill und bewiesen ihre Meisterleistung im Handling und Zubereitung. Die Salate haben sich die Camper selbst zubereitet und Manfred besorgte die restlichen Zutaten, gemeint sind Gebäck und Bier für jeden.  Der Club hat die Kosten für den kulinarischen Teil übernommen.

Für die Sightseeing-Tour in eine kleine private Bierbrauerei ins Nachbarsdorf FERTÖHOMOK haben sich ca. 30 Personen angeschlossen und sind am Nachmittag die 2 km Fußmarsch angetreten. Die 4 Biersorten, welche hier gebraut werden, wurden an Ort und Stelle verkostet. Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag und ein beschwingter Nachhauseweg.   

Unser Boccia-Turnier wurde wieder unter dem internationalen Schiedsrichter-Duo Franz und Waltraud durchgeführt.  Die Anfeuerung der Spieler war wieder bewundernswert und im Fight gegen Otti konnte unser „General“ Horst Rammel   den Wanderpokal entgegennehmen. Der wunderschöne Wanderpokal ist aus Holz wurde von Alfred Salinger gedrechselt und gespendet.  Einen herzlichen Dank für dieses schöne Geschenk und wird immer als Wanderpokal im Club gehandelt.

 Einen herzlichen Dank an Luis Rebene welcher freiwillig die Aufsicht über das Lagerfeuer übernommen hat und auch das Holz für die Feuerung gespendet hat.  Manfred hat den romantischen und musikalischen Touch am Lagerfeuer mit seiner Musik bestens gegeben und unser Entertainer Rudi hat wieder seine bekannten Lieder gesungen.

Das berühmte und begehrte Frühstück-Eierspeis dürfte nicht fehlen und wurde wieder an einem Morgen serviert.

Margot Balluch stellte ihr Equipment und ihre Erfahrung als Trainerin zur ersten „Line Dance“-Übungsstunde beim VDCF zur Verfügung. Schon bald entwickelte sich eine ansehnliche Gruppe an Tänzern. Unter fachkundiger Erklärung und mit passender Countrymusic gelangen die ersten Schritte schon innerhalb kürzester Zeit.

Und so ging wieder ein schönes Club-Event zu Ende. Einen herzlichen Dank auch an alle nicht erwähnten Helfer/in und einen Dank an die hervorragende Disziplin und Kameradschaft.

 

Euer organisations-Team

Manfred und Herta e.h.

Rückblick Almabtrieb in Weißenbach bei Liezen/Stmk von 06.09. bis 08.09.2024

Es war wieder ein perfekt organisiertes Event mit viel Brauchtum aus der Region bei angenehmen Herbstwetter im Ennstal. Es haben sich 27 WOMO am wunderbaren gelegenen „Campingplatz Putterersee“ eingefunden.

Am Ankunftstag wurden die angereisten Camper sehr herzlich in geselliger und musikalischer Runde von unserem Gitarristen und Countrysänger „Manfred“ sehr herzlich empfangen. Am späteren Nachmittag wurde unsere traditionelle Club-Gulaschsuppe mit Gebäck und Bier, vom Club offeriert und serviert.  Am Abend wurde ein Lagerfeuer am Seeufer gemacht, wo man gemütlich bei angenehmen Temperaturen zusammensitzen konnte.

Mit den Frühstücksemmeln, welche jeden Morgen pünktlich von Ulrike und Fritz zum WOMO geliefert wurden, hat der Tag besonders geschmackvoll begonnen.

Am Samstagnachmittag wurden wir mit einen Shuttle-Bus zum Treffpunkt GH Schnuderl nach Liezen gechartert, wo wir das Geschehen hautnah miterleben konnten. Die bunt geschmückten Jungrinder wurden in einem Konvoi von der Hochalm auf der Straße durch Liezen nach Weißenbach zum Schwoaga-Hof von Jungbauern und Treibern geführt. Mitgehende junge Damen in Dirndlkleidern mit ihren prallgefüllten Handkörben versorgten die Zaungäste am Straßenrand mit Süßigkeiten und Bäckereien. Einige VDCF-Mitglieder haben sich dem Geschehen am Ende der Herde angeschlossen und mussten sich dem schnellen Tempo der Herde bis zum Schwoaga-Hof anpassen. Ein mitfahrender Steyr 15 ner Traktor mit Anhänger war für die „durstigen Seelen“ verantwortlich. Unser Shuttle-Bus karrte einige schwergehende Mitglieder zum Schwoaga-Hof. 

Am Schwoaga-Hof wurde der Jungrinder-Konvoi mit den Treibern von den vielen Anwesenden und Zaungästen und von der Fam. Peer am Schwoaga-Hof (Hof - und Großgrundbauer) herzlich empfangen. Ein volkstümliche Musikergruppe sorgt für gute Stimmung am Hof. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Die Stimmung ist am Höhepunkt angelangt als die „Liezener Schuhplattler“ mit ihren traditionellen Tanzeinlagen das regionale Brauchtum präsentierten. Der VDCF-Club hat der Fam. Peer eine große Torte in Form eines Rinderkopfes als Dank für die Einladung zum Hoffest übergeben. Mitglieder welche zeitlicher zum Campingplatz zurück mochten wurden mit unserem Shuttle-Bus zurück gekarrt. Der letzte Bus ist um 22:30 Uhr gestartet und hat die letzten VDCF-Mitglieder eingesammelt.

Am Sonntagmorgen wurde unsere bekannte Eierspeise mit Speck (ca. 80 Eier und 2,5 kg Speck) von Fritz und Arno köstlich zubereitet, welche auch bis zum letzten Bissen verzehrt wurde. Im Laufe des Vormittags haben sich die ersten Mitglieder mit vielen positiven Eindrücken wieder auf den Weg nach Hause oder in den Süden gemacht. Zur Erinnerung an dieses schöne Event wurden jeder WOMO-Einheit ein Schlüsselanhänger mit einer eingravierten Gravur „ALMABTRIEB 06.09 bis 08.09.2024“ mit der VDCF-Aufschrift übergeben.

Einen herzlichen Dank an unsere Organisatoren „Ulrike und Fritz“ welche dieses Event zu einem fast unerreichbaren Label geführt haben.  Es war ein Event mit viel Leidenschaft und viel persönlichen Einsatz der beiden Organisatoren. Auch der schöne Campingplatz „Putterersee“ sowie das schöne Herbstwetter hat einen großen Teil dazu getragen. Auch einen Dank an unseren Kurt, welcher wieder pikfeines Videomaterial geliefert hat.

So ist jeder mit sehr viel positiven Eindrücken wieder in den Alltag zurückgekehrt.

Euer Vorstand