Clubfahrt nach Slowenien - Bled – Tulpenblüte ins Arboretum - Ljubljana – Ptuj und Maribor vom 05.04. bis 13.04.2025

Limitierte Anzahl max. 20 WOMO (40 Pers.)

Die Anreise am Samstag, den 05.04.2025 nach Bled ist wieder individuell und jeder kann seine Route selbst bestimmen. Es gibt 2 empfehlenswerte Strecken z. B.  über Villach/Kärnten durch den Karawankentunnel oder über Spielfeld-Maribor-Ljubljana nach Bled. Beide Strecken führen über die Autobahn, in Slowenien ist das Autobahnnetz bzw. der Karawankentunnel kostenpflichtig. (es gibt Tages-Monats und Jahreskarten). Die slowenische Autobahnvignette kann auch bei ÖAMTC, einigen Tankstellen (z.B. OMV) vorab gekauft werden. Online kauf ist auch einfach möglich über  www.evinjeta.dars.si/de

Anmerkungen:

  •  Die Campingplatzgebühren sind selbst zu entrichten.

  • Der VDCF übernimmt die Grillerei und die Getränke sowie das Frühstücksgebäck. Donnerstag gibt es kein Frühstücksgebäck    

  • Fahrräder nicht vergessen

  • Hunde sind erlaubt, jedoch teilweise mit einer Aufzahlung verbunden.

  • Jeder Teilnehmer erhält bei der Begrüßung das Reiseprogramm in Papierform.

  • Da dieses Event eine Freiluftveranstaltung ist, müssen wir uns nach

der Wetterlage richten. Änderungen werden rechtzeitig vor Ort bekannt gegeben.

Samstag, den 05.04.2025

Treffpunkt und Begrüßung am Campingplatz Bled um 15:00 h. Zuordnung der Stellplätze und jeder bekommt zur Begrüßung die regional bekannte „Bleder Cremeschnitte“ serviert.

GPS: N 46°21‘ 41.40“ E14°4’52.32“

4260 Bled Kidriceva cesta 10c

Sonntag, den 06.04.2025

Abfahrt: 9:30h mit den Fahrrädern zur Vintgar-Klamm und werden die Klamm (1.6km) zu Fuß durchwandern.  Für Alle die nicht daran teilnehmen, können die Umgebung genießen und haben den Tag frei zur Verfügung.

Ca. 16:00h werden wir unseren Griller anheizen und jedem wird ein Kotelett und Murauer-Bier serviert.

Montag, den 07.04.2025

Abfahrt: 9:30h nach Arboretum Volji Potok3/Radomlje zur Tulpenschau (Fahrzeit 45min ca. 51 Km) GPS: N 46° 11‘ 4.22“    E 14° 36’ 24:36“.

Um ca. 11:00 h beginnt die Führung durch den großen schönen botanischen Garten (85ha). Wir werden mit einem Bummelzug durch das ganze Gartenareal geführt. Die restliche Zeit bis ca. 16:00h steht frei zur Verfügung.

Ca. 16:30 Abfahrt nach Ljubljana (Fahrzeit 20min 14 Km) zum Campingplatz nach Ljubljana mit Treffpunkt 17:00 am Camping Ressort.

GPS: N 46° 5‘ 50.47“   E 14° 31‘ 8.75“

Dunajska c 270 Ljubljana

Um ca. 18:00h erfolgt eine Einladung zum Verzehren von slowenischen Spezialitäten in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Dienstag, den 08.04.2025

Abfahrt: 9:00h an der Bushaltestelle vor dem Campingplatz und fahren mit dem Linienbus in das Zentrum.

10:00h Stadtführung, Mittagessen und anschließend eine schöne Bootstour auf dem Stadtfluss der Drau von Ljubljana.

Jeder erhält ein 24 Std Ticket und kann anschließend seine eigenen eine Sightseeing-Tour durch die Stadt gestalten.

Mittwoch, den 09.04.2025  

Abfahrt: ca. 9:30 nach Ptuj (ca.1h30 ca.127Km) und parken in Ptuj auf einen freiem Schotter-Parkplatz GPS: N 46° 24’ 55.12“ E 15° 52’ 07.91“ anschließend gehen wir gemeinsam in ein schönes Restaurant an der Drau uns werden dort unser Mittagsessen zum Selbstkostenpreis einnehmen.

Um 13:00h werden wir an einer Führung der historischen Stadt Ptuj teilnehmen.

Weiterfahrt nach Jeruzalem (Fahrzeit ca. 50 min 35 Km) auf einen freiem Nacht-Stellplatz mit Toilette (ohne Strom)

GPS:  N 46° 28‘ 34“ E 16° 10‘ 20“

Ivanijkovci, Jeruzalem 5

Jeruzalem liegt nordöstlich von Slowenien an der Weinstraße, wo gute Rot-& Weißweine gekeltert werden. Die bekannte Wallfahrtskirche trägt zu Recht den Namen himmlischen Ort, welchen wir auch besuchen. Jeruzalem liegt zwischen den beiden Flüssen Drau und Mur und hat früher zur Region der Untersteiermark gehört.

Um Ca. 18:00 gibt es eine slowenische Jause mit Weinbegleitung und lassen den Tag ausklingen.    

Donnerstag, den 10.04.2025

Abfahrt: ca. 10.00h nach Maribor (Fahrzeit 1 Std 65 Km) auf den Campingplatz:   Kekec Pohorsko Ulica 35 b Maribor

GPS: N 46° 32’ 09.23“ E 15° 35‘ 15.47“

Um ca. 13:00h gibt es eine lustige Grillerei mit Bierbegleitung und werden gemütlich zusammensitzen.

Der restliche Tag steht wieder jedem frei zur Verfügung und kann mit dem Rad oder mit einer Wanderung die Gegend erkunden.

Freitag, den 11.04.2025

Abfahrt: 10:00h zu einer gemütlichen Radtour der Drau entlang.

Wir fahren mit dem Rad in das Stadtzentrum, wo wir um ca. 14:00h eine Sightseeing-Tour in Maribor mit einem Guide gebucht haben, wobei wir auch die älteste Weinrebe ca. 450 Jahre sehen werden.

Um 16:00h haben wir eine Kellerführung in der Weinkellerei „Vinag Maribor“ wo uns der Kellermeister den historischen Weinkeller vorstellt und die Geheimnisse der Kelterei näherbringt. Anschließend können wir im Verkostungsraum die speziellen Weine verkosten und auch ein Wein-Ankauf ist möglich.

Samstag, der 12.04.2025

Nach dem Frühstück endet unsere gemeinsame offizielle schöne Clubreise.

Für alle die noch länger verweilen wollen, bieten sich viele Möglichkeit an z.B. eine Gondelfahrt auf das Bachergebirge-Pohorje (FIS Slalom Piste der Damen) und v. m.

Beitragskosten Einheit / 2 Personen                                                   240,00 €

Beitragskosten Einheit / 1 Personen                                                   120,00 €

Beitragskosten beinhalten: Cremeschnitten, Eintritt Tulpenschau, Bummelzug, Ticket in Ljubljana, Stadtführungen Ljubljana, Ptuj & Maribor, Eintritt Weinkeller inkl. Weinverkostung. 

Bitte die Beitragskosten rechtzeitig auf unser Club-Konto:

                                      AT80 3817 0000 0103 2853 einzahlen 

Anmelde – und Einzahlung Schluss: 22.03.2025

 

Euer Vorstand (gez. T. Rohrer Obmann Stv)

An- Campen Hegykö/Ungarn von 26.04. bis 05.05 2025

GPS: N 47° 37‘ 6.794“     E 16° 47‘ 4.743“

Jeder kennt und schätzt Hegykö und ist immer eine Reise wert. Der große Wiesenplatz ist wieder für uns wieder reserviert. Der Club wird mit seiner Outdoor-Küche für Speis und Trank sorgen und wird auch die Kosten übernehmen. Wir werden wieder eine gemütliche und schöne Zeit zusammen verbringen.

Wenn es die Witterung zulässt, werden wir wieder Gesellschaftsspiele Boccia-Turnier etc. sowie eine Radtour organisieren.

Der Vorstand konnte mit der Geschäftsleitung wieder einen Sonderpreis für alle Clubmitglieder vereinbaren. Die anfallenden Kosten für eine etwaigen früheren An-Abreisen (12.00 bzw.14:00 Uhr) wird dem VDCF-Club erlassen.

Die Stellplatzgebühr ist wieder vor Ort zu bezahlen. Bitte Clubausweis bei der Einfahrt vorweisen. Alle Frühanreisenden sollten sich auf der großen Wiese so platzieren, dass auch die Spätanreisenden noch genug Platz vorfinden, damit ein Umstellen nicht erforderlich ist. In der Regel sind Abstände zwischen den WOMO von ca. 3,5 m vorgesehen. Anhänger und PKW sollten keine Stellplätze verstellen.  Bitte mit den elektrischen Verbrauchern sparsam umgehen, denn die elektr. Absicherung entspricht nicht einem Camping Standard von 16 A und die Versorgung erfolgt über zusätzlich aufgestellte Verteiler etc. mit einer externer Kabelverlegung.

An einen der Wochenenden wird auch unsere Ulrike und Fritz anwesend sein und haben unserem VDCF-Shop mit im Gepäck.

Da dieses Event eine Freiluftveranstaltung ist, müssen wir uns nach der Wetterlage richten. Änderungen werden rechtzeitig bekannt geben.

Die Anmeldung wie gewohnt über unsere Homepage

Anmeldschluss 19.04. 2025

Euer Vorstand (gez. e.h. M. Theißl /Beirat)

Veröffentlicht: 01.03.2025

2. Clubtreffen mit dem 1. TWC am Schlosscamping Aschach in Tirol vom 25.05 bis 31.05.2025

N: 47°17‘14‘26“   E: 11°34‘21.08“

Limitierte Anzahl max. 40 WOMOs

Die Einladung wurde vom unserem Partner Club den 1.TWC ausgesprochen die wir mit Freude entgegengenommen. Die Anreise erfolgt individuell und jeder kann seine Fahrt- Strecke selbst wählen, oder man fährt in einer Gruppe mit Übernachtungs-Möglichkeiten an den Campingplätzen auf dem Weg nach Tirol.  Die Platz-Zuteilung wird am Samstag vor Ort für uns gemacht.

Autobahn -Ausfahrt Wattens nehmen. Volders liegt ca. 15 km östlich von Innsbruck in der Region Hall-Wattens.

Schlosscamping Aschach Tel. +43/ 5224 5233

Hochschwarzweg 2                                                                                                              

A-6111 Volders

Der Vorstand wünscht jedoch, dass bei der Begrüßung am Sonntag, den 25.05.2025 10.00 Uhr alle Teilnehmer vor Ort sind und teilnehmen.

Die Mitnahme unseres Club-T-Shirts ist obligatorisch und werden bei der Begrüßung und bei den gemeinsamen Ausflügen getragen.  Es sind auch Radtouren geplant – bitte nehmt eure Räder mit. Selbst verständlich wird der VDCF-Club wieder die Frühstückssemmel kostenlos bereitstellen und ans WOMO liefern.

Da dieses Event eine Freiluftveranstaltung ist, müssen wir uns nach der Wetterlage richten. Änderungen werden rechtzeitig bekannt geben.

Der Campingplatz ist selbst zu bezahlen. Preis: € 30,00 incl. 6 Amper Strom pro Tag zusätzlich die Tourismusabgabe.

Programm für die Woche

Sonntag, den 25.05.2025       

10.00 Uhr Begrüßung mit Vorstellung des Wochenprogramms. Im Anschluss gehts zum Treffpunkt am Campingplatz für Oldtimer-Enthusiasten. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight für alle Liebhaber historischer Fahrzeuge zu werden. Für Speis und Trank ist dort reichlich gesorgt.

Montag, den 26.05.2025   

 Um ca.10:30 Uhr eine schöne Radtour, wenn erforderlich in zwei Gruppen zum Badesee Weißlahn (ist ein künstlich angelegter See im Ortsteil Weißlahn der Gemeinde Terfens). Für Nichtradfahrer gibt es als Alternative eine leichte Wanderung vom Campingplatz aus.

Dienstag, den 27.05.2025

Um ca. 10:00 Uhr Abfahrt zur Swarovski Kristallwelten nach Wattens.   Besichtigung ca. 2-3 Stunden Eintrittspreise 26,00 p. Pers.  für Gruppen ab 10 Personen 24,00 p. Pers. zum Selbstkostenpreis. In der angelegten schönen Parkanlage ist ein nettes Restaurant zum Essen und zum späteren Verweilen.  Anreise mit öffentlichem Verkehrsmittel, oder bei schönem Wetter auch mit dem Fahrrad ca. 10 Minuten möglich.

Mittwoch, den 28.05.2025

Je nach Teilnehmer Anzahl werden Reisebusse beauftragt. Abfahrtszeiten werden vor Ort bekannt gegeben.     

  • Stadtführung in Innsbruck ca.1,5 Stunden. 

  • Besuch der Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians I

  • Das Tirol Panorama am Bergisel mit Kaiserjägermuseum, Andreas Hofer Denkmal

  • Bergisel Stadion & Sprungschanze

Um 18.00 Uhr Treffpunkt im Restaurant am Campingplatz für ein gemeinsames Abendessen.

Menü-Auswahl: (Bitte auswählen und bekannt geben)

  • Pfannenrösti mit Sauerrahm, Pflücksalat und gebratenen Rindsfiletspitzen

  • Wiener Schnitzel vom Schwein mit Petersilkartoffeln oder

  • Hühnerfiletstreifen auf Salat mit Früchten & Saucen oder

  • Vegetarischer Burger.

  • Dessert Toblerone Mousse.                                

Donnerstag, den 29.05.2025

13.00 Uhr einen gemütlichen Nachmittag am Campingplatz mit unseren Tiroler-Freunden.

Der Tiroler Wohnmobilclub wird den Griller anheizen, um Grillwürste zu grillen. Dazu gibt es Semmeln, Bier oder Wein.  (Gedeck selbst mitbringen)

Freitag, den 30.05.2025

Wer Lust hat, mit denen können wir zum Selbstkostenpreis die Stadt Hall in Tirol besuchen. Anfahrt mit öffentlichem Verkehrsmittel. Die Stadt Hall hat fast 13.000 Einwohner und soll einer der schönsten Städte in Tirol sein. Hall hat eine der besterhaltenen Altstädte in Österreich und ist sehr mittelalterlich geprägt.

Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir noch die Burg Hasseg/ Münzer-Turm. Führung mit Audioguide ebenfalls zum Selbstkostenpreis.

Samstag, den   31.05.2025

Verabschiedung und individuelle Heimreise oder Weiterreise.                                                           

Endes des Tiroler-Events

Kostenbeitrag:

WOMO inkl. 2 Personen 180€                                                                             

WOMO inkl. 1 Person                      90,00 €                            

Das Event „Südtirol“ Bedarf einer separaten Anmeldung 

Anmelde – und Einzahlungsschluss: 04.05.2025  

Leistungen: Busfahrt am Mittwoch mit gemeinsamem Abendessen am Campingplatz, Stadtführung in Innsbruck, Eintritt Hofkirche, Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Andreas Hofer Denkmal und Bergisel Stadion & Sprungschanze. Grillnachmittag mit Speis und Trank.

Bitte den Betrag auf unser Club- Konto IBAN: AT80 3817 0000 0103 2853 BIC: RZSTAT2G170 überweisen.

Achtung:

Für alle Teilnehmer, welche an der Südtirol Reise teilnehmen, bleiben bis Sonntag noch am Platz und treten am Sonntag, den 01.06.2025 /.09:00 Uhr die gemeinsame Weiterreise an

Vorstand (e.h. Obmann R. Stieber)

Club- Ausfahrt nach Südtirol vom 01.06 bis 09.06 2025

Limitierte Anzahl max. 22 WOMO

Die Reise ist ausgebucht, es werden keine Neuanmeldungen mehr angenommen   

Der Ausgangspunkt für die Reise nach Südtirol ist der Campingplatz Schloss Camping Aschach in 6111 Vorders in Tirol, wo wir nach einwöchigem Aufenthalt bei unserem Partnerclub den 1.TWC-Tirol als Gäste waren.

Anmerkungen:

  • Meine Telefon- Nummer ist +43 (0) 650 42 81 810 und ich bin euer Reiseleiter Reinhard Stieber (Obmann VDCF)

  • Die Dolomiten- Hochalpenpassstraße und einige Pass-Straßen nach Cortina d’ Ampezzo sind für Wohnwagengespanne gesperrt und nicht zugelassen.

  • Wir empfehlen, sich mit einem KFZ- Schutzbrief (ÖAMTC oder ARBÖ) ab- zusichern.

  • Eine Stornoversicherung für diese Veranstaltung bzw. Club-Reise ist ratsam aufgrund der frühen Anmeldungen.

  • Autobahngebühren in Südtirol sind selbst zu bezahlen.

  • Die Passstraßen in den Dolomiten sind sehr eng und kurvenreich, somit ist ein gutes fahrerisches Können von Vorteil. Vor allem bei der große Dolomitenstraße bedarf es einer vorausschauenden Fahrt vor allem bei Bergabfahrten kann die Bremse leicht überhitzen. Bitte bei Bergabfahrten langsam und mit niedrigem Gang fahren (Motorbremse nützen!) und nur stoßweise bremsen. Sollte eine Bremsenüberhitzung eintreten, sofort eine Ausweichstelle suchen und die Bremsen abkühlen lassen. Überhitzte Bremsen machen sich mittels Geruchsbelästigung und weichen und weiten Bremspedalweg bemerkbar.

  • Jedes ÖAMTC-Mitglied eventuell auch ARBÖ kann eine Straßenkarte Kärnten/Osttirol Nr. 842040 und Südtirol Nr.842920 gratis beziehen. Hier sind unsere Fahrtstrecken und Destinationen ersichtlich.

  • Jede WOMO-Einheit bekommt eine Nummer, welche am Fahrzeug sichtbar (WSS rechts) angebracht werden muss. Diese dient an den Campingplätzen als Registrierung (Namen, Fahrzeug-Nummerierung) bei der Einfahrt.  Jede Einheit bekommt das Reise-Programm und die Teilnehmerliste in Papierform.

Sonntag, den 01.06.2025

 9:00 Abfahrt - es wird eine Reise in das Herz von Südtirol, wir werden über die Inntal- Autobahn A12, bis Abfahrt Landeck (Mauttunnel) und anschließend auf die B 180 fahren, welche uns auf den Reschenpass mit 9% Steigung bzw. auf die Passhöhe 1507 m führt.

Reschenpass Höhe GPS-Koordinaten: N: 46° 50‘ 53“     E: 10° 30‘18“

 Man kann einen Zwischenstopp auf der Passhöhe machen und haben Zeit für ein Foto-Shooting (Kirche im See) etc.

Anschließend werden wir dem Vinschgau Tal entlangfahren, flankiert von den vielen Apfelhainen auf der SS 40/38 Richtung Latsch/Laces. Bei der Abfahrt Latsch/Laces fahren wir ab und fahren auf den Campingplatz Latsch an der Etsch wo wir die erste Nacht verbringen. Auf diesem Campingplatz werden wir ein gemeinsames Abendessen um ca. 18:00h einnehmen und uns auf die Südtirol -Reise einstimmen.    

Camping Latsch an der Etsch GPS-Koordinaten: N 46°37‘20“   E 10°51‘50“

46.623030/11.864884  

Latsch Hauptstraße 4 

Montag, den 02.06.2025

9:00h Abfahrt zum botanischen Garten „Trauttmansdorff“, wo wir auf einer Fläche von zwölf Hektar den wunderbaren Garten - und Kulturlandschaft rund um das Schloss Trauttmansdorff genießen können. Der botanische Garten „Trauttmansdorff“ zählt zu den schönsten Gartenanlagen der Welt. Das Schloss beherbergt ein Sissi-Museum, Restaurants, und Caféhäuser und viele wunderbare Plätze, wo man alles genießen kann. Wir werden unsere Fahrzeuge auf den Parkplatz „P4“ parken. 

Garten Trauttmansdorff GPS-Koordinaten:  N: 46° 39’38.08“    E: 11° 11‘51‘50“

Nach Ende der Garten Besichtigung ca.15:00h fahren auf die SS38 vorbei an Meran in Richtung Bozen. Die SS38 bei der Abfahrt GARGAZONE verlassen und der SP159 ca. 400m folgen   im Kreisverkehr links abbiegen unmittelbar danach ist der Campingplatz auf der linken Seite.  

Camping Komodo GPS-Koordinaten:  N 46°34’35.7“   E 11°11’51,4“

GARGAZONE   Bahnhofstrasse 33    

Dienstag, den 03.06.2025                                                              

Mit unserem Südtirol-Ticket fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn oder Bus) nach Meran, wo wir eine Stadtführung ca. 2 Std. aufgeteilt in 2 Gruppen machen.  Der Rest des Tages ist frei zur Verfügung  

Mittwoch, den 04.06.2025                                                       

Mit unserem Südtirol-Ticket fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn oder Bus) nach Bozen, wo wir eine Stadtführung ca. 2 Std. aufgeteilt in 2 Gruppen machen.   Der Rest des Tages ist frei zur Verfügung

Donnerstag, den 05.06.2025

9:00 Abfahrt in Richtung Bozen auf der Bundesstraße 30 anschließend auf die MEBO auffahren und Richtung EPPAN fahren und der Beschilderung Mountain Museum“ bzw. „Schloss Sigmundskron MMM Firmian“ folgen.

Schloss Sigmundskron GPS-Koordinaten: 46.477864 / 11.304433

Wir werden eine Schloss-Besichtigung machen und das Museum von Reinhold Messner besuchen.  Um ca. ca. 13:00 werden wir weiterfahren nach Kaltern auf den Campingplatz St. Josef am Kalterer See, wo wir den restlichen Tag verbringen.

CP St. Josef am Kalterer See GPS: N: 46° 22‘ 21“ E: 11° 15‘08“  

Freitag, den 06.06.2025

9:00 Abfahrt vom Campingplatz auf die Autobahn A22 Richtung Bozen Süd vorbei an der Stadt Bozen entlang der Brennerroute in Richtung Klausen. Bei Abfahrt Klausen abfahren. Der restliche Tag steht frei zur Verfügung.

 CP Hotel Ansitz-Gamp in Klausen GPS: N: 46° 38‘ 28“ E: 11° 34‘24“

46.641415/11.574014

Klausen, Griesbruck10

Achtung/Alternative:  Wer an den Pass Fahrten nach Cortina d‘ Ampezzo nicht teilnehmen will, kann einen Tag länger am Campingplatz verweilen und die Zeit genießen. Um zu unserem letzten gemeinsamen Standort „Camping Müller/Weissensee“ zu gelangen, muss man über die Autobahn A12 oder Bundesstraße B49 in das Pustertal in Richtung Bruneck fahren. Weiter nach Toblach, Innichen   nach Sillian/Kärnten und weiter auf Lienz und nach Greifenburg fahren.  Auf die B 87 wechseln danach weiter zum Campingplatz Müller- Weissensee GPS: 46.720032 / 13.261358 fahren, wo wir uns am Sonntag nachmittags zum letzten Mal treffen.

Samstag, den 07.06.2025

9.00 Abfahrt vom CP ins Grödnertal in Richtung St Ulrich, Wolkenstein auf der B242 weiter auf die Passhöhe Sella joch (2244m) mit Aussicht auf das Gebirgsmassiv der Seller-Gruppe. Weiterfahrt bis zur Straßen-Abzweigung auf die B48 in Richtung Arabba auf der große Dolomitenstraße über die Passhöhe „Pso Pordoi „(2239m) nach Cortina d‘ Ampezzo und fahren auf den „Campingplatz Cadore“ nach Sala Di Cadore. ca. 20 Km südlich von Cortina d ’Ampezzo. Da es keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt, weichen wir auf diesen schön gelegen CP aus.  

Camping Cadore GPS:  N 46° 26‘ 06“   S12° 05‘ 59“

Selva Di Cadore Via Peronaz 3/4

Sonntag, der 08.06.2025

9.00 Abfahrt vom jeweiligen Standort auf die Straße 51 Richtung Toblach, Innichen, auf der B49/E66 zum Grenzübergang Österreich Sillian/Kärnten weiter auf der E66 nach Lienz und weiter in Richtung Greifenburg. In Greifenburg Abzweigung auf der B 87 Richtung Hermagor, Bruggen. Nach ca. 7 km Abzweigung nach Weissensee auf dem Campingplatz „Seecamping Müller“ am Weissensee.

Seecamping Müller GPS: 46.720032 / 13.261358     

Oberdorf/Weissensee Oberdorf 5

Montag, den 09.06.2025

Verabschiedung und individuelle Heimreise der Teilnehmer, somit endet unsere gemeinsame schöne Clubreise.  

 Anmerkungen:

  • Im botanischen Garten: Trauttmansdorff“ sind Hunde nicht erlaubt an den restlichen Campingplätzen sind Hunde erlaubt, jedoch teilweise mit einer Aufzahlung verbunden.

  • Der Club wird seine bekannte Gulaschsuppe im Kessel zubereitet und Murauer-Bier auf einem geeigneten Campingplatz servieren.

  • Die Telefon- Vorwahl von Italien ist 0039 in Südtirol ist immer die 0 bei der Ortswahl-Vorwahl hinzuzufügen.

  • Da dieses Event eine Freiluftveranstaltung ist, müssen wir uns nach der Wetterlage richten. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Campingplatzgebühren sind selbst zu entrichten. Großteils der Campingplätze akzeptieren ASCI, ICC, ADAC etc. und können gelten gemachte werden.

Beitragskosten 1 WOMO/ 2 Personen                                         250,00 €

Beitragskosten 1 WOMO/ 1 Personen                                        130,00 €

  • Leistungen: Parkplatzgebühren, Stadtführungen in Meran und Bozen mit Guide, botanischer Garten Tickets, Sigmundskron mit Museum, ein gemeinsames Abendessen (italienische Pizza - oder Pasta Gericht mit einem Getränk), 1x Nachmittags-Kaffee mit Kuchen, eine Gulaschsuppe offeriert vom Club mit Bierbegleitung.   

Bitte die Beitragskosten rechtzeitig auf unser Club-Konto AT80 3817 0000 0103 2853 einzahlen.   

Einzahlung bis: 31.03.2025

Euer Vorstand (e.h. Obmann R. Stieber)