Rückblick Ab-Campen In Hegykö von 05.10 bis 13.10.2024
/Ein Ab-Campen (bzw. auch An-Camper) ohne die Destination in Hegykö kommt für den VDCF-Club nicht in Frage, somit haben sich wieder 43 WOMO auf der großen reservierten Wiese am Thermengelände eingefunden und haben gemeinsam das Club-Event mit vielen Überraschungen und in fröhlicher Geselligkeit und guter Stimmung genossen.
Die Camper wurden von Manfred und Herta als Organisatoren und unserem Kassier/in Fritz und Ulrike herzlich empfangen und begrüßt.
Unser langjähriges Mitglied Horst Grabner feiert in diesen Tagen seinen 85. Geburtstag bei bester Gesundheit. Seine Hermi hat wieder ausreichend für die Getränke und Snacks gesorgt und der Horst wurde hochgelebt und der Vorstand wünscht den Jubilar als erdenklich Gute und noch viele schöne Camper-Tag mit seiner Gesellschaft.
Auch eine VDCF-Strickgruppe war geboren. Mit großer Begeisterung und unter sachkundiger Anweisung von Gertrud Leimhofer und Hilde Pöss wurden auch an den folgenden Tagen Socken, Stutzen, Pullover und Westen gestrickt.
Das Radfahren war eingeplant und einige unverwüstliche E-Biker begaben sich wieder auf den südlichen Radrundweg von Hegykö. Es wurde die ungarische Seite mit dem breiten Schilfgürtel und Vogelparadies vom „Einser Kanal“ bis nach Illmitz geradelt. Selbstverständlich wurden einige Male eingekehrt und für Leib und Seele gesorgt.
Danke an die Herren Alfred Selinger, Otti Maierhofer und Manfred Kühtreiber, welche das Grillgut (23kg Schweinsschopf) ein gebeizt haben. Alfred, Otti und Andrea waren die Chefs am Grill und bewiesen ihre Meisterleistung im Handling und Zubereitung. Die Salate haben sich die Camper selbst zubereitet und Manfred besorgte die restlichen Zutaten, gemeint sind Gebäck und Bier für jeden. Der Club hat die Kosten für den kulinarischen Teil übernommen.
Für die Sightseeing-Tour in eine kleine private Bierbrauerei ins Nachbarsdorf FERTÖHOMOK haben sich ca. 30 Personen angeschlossen und sind am Nachmittag die 2 km Fußmarsch angetreten. Die 4 Biersorten, welche hier gebraut werden, wurden an Ort und Stelle verkostet. Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag und ein beschwingter Nachhauseweg.
Unser Boccia-Turnier wurde wieder unter dem internationalen Schiedsrichter-Duo Franz und Waltraud durchgeführt. Die Anfeuerung der Spieler war wieder bewundernswert und im Fight gegen Otti konnte unser „General“ Horst Rammel den Wanderpokal entgegennehmen. Der wunderschöne Wanderpokal ist aus Holz wurde von Alfred Salinger gedrechselt und gespendet. Einen herzlichen Dank für dieses schöne Geschenk und wird immer als Wanderpokal im Club gehandelt.
Einen herzlichen Dank an Luis Rebene welcher freiwillig die Aufsicht über das Lagerfeuer übernommen hat und auch das Holz für die Feuerung gespendet hat. Manfred hat den romantischen und musikalischen Touch am Lagerfeuer mit seiner Musik bestens gegeben und unser Entertainer Rudi hat wieder seine bekannten Lieder gesungen.
Das berühmte und begehrte Frühstück-Eierspeis dürfte nicht fehlen und wurde wieder an einem Morgen serviert.
Margot Balluch stellte ihr Equipment und ihre Erfahrung als Trainerin zur ersten „Line Dance“-Übungsstunde beim VDCF zur Verfügung. Schon bald entwickelte sich eine ansehnliche Gruppe an Tänzern. Unter fachkundiger Erklärung und mit passender Countrymusic gelangen die ersten Schritte schon innerhalb kürzester Zeit.
Und so ging wieder ein schönes Club-Event zu Ende. Einen herzlichen Dank auch an alle nicht erwähnten Helfer/in und einen Dank an die hervorragende Disziplin und Kameradschaft.
Euer organisations-Team
Manfred und Herta e.h.