Event am Rauchwart-See von 29.07.bis 04.08.2023

Wie jedes Jahr, sind wir auch heuer wieder zu unserem Familien See nach Rauchwart gefahren. Der Badesee und seine sehr schöne Anlage inspiriert uns immer wieder und erweckt in uns den Campingcharakter.

Es haben sich wieder 28 WOMO eingefunden und die anwesenden Mitglieder haben eine schöne Zeit gemeinsam verbracht. Einige Kinder waren mit ihren Eltern/Großeltern mit und erweckt wieder unseren Ursprungsgedanke „Camping mit Kindern“ am Rauchwart-See

Der Vorstand hat wieder ein schönes abwechselndes Wochen Programm von Rad-Ausflug ins Uhudlerdorf Heiligenbrunn, Boccia-Turnier, 2er Schnapsen-Turnier, Ausflug zu Künstler Stephan Steinkellner „Kunst im Garten“  und ein Besuch bei einem urigen Buschenschank in Rauchwart zusammengestellt. Die Sieger bei den Turnieren haben einen kulinarischen Essen-Gutschein erhalten und konnten diesen beim See Restaurant einlösen.

·        Boccia Gruppensieger: Monika MICHITSCH -Grete POSPISCHIL -Elisabeth SAMPL

·        2er Schnapsen: 1.Erich HÖLZL-2. Kurt POMMER – 3.Richard SEIDL  

Für das leiblich Wohl wurde ebenfalls gesorgt - der Vorstand hat 23 Liter Gulaschsuppe auf einen 3- Bein ausgekocht, mit frischem Gebäck und 2 Lagen Bier bereitgestellt. Am Abend wurde ein Lagerfeuer entzündet mit „Woatzbroten“ und 25 Liter Wein und einige Flaschen „Frauentraum Hugosekt“ offeriert. Eine wunderbare einzigartige Vollmondnacht wurde uns frei Haus präsentiert. Unser Hannes Trost hat mit seiner musikalischen Untermalung den Abend verschönert.

Das Feuerwehrfest mit Kirtag in nahegelegen Bockdorf hat es uns angetan und hier konnten wir unsere Tanzbeine schwingen und gut speisen und trinken.

Einige Mitglieder sind zur Marienquelle (Heilquelle) nach Ollersdorf geradelt. Der Name der Quelle geht auf eine ausgeprägte Marienverehrung zurück, deren Grundstein im Jahre 1623 durch eine Sage gelegt wurde. Eine angebauten Gnadenkapelle gibt dir Zeit zum Verweilen.      

Leider hat das Wetter nicht immer mitgespielt, jedoch unsere Aktivitäten haben wir ins trockene gebracht.

Die Wetterlage hat sich zum Wochenende verschlechtert und hat mit den sehr starken Regen die Hochwasser und Überflutungen Situation in der Region hervorgerufen. Somit wurde uns empfohlen den Campingplatz vorzeitig zu räumen. Somit sind alle Camper am Freitag ohne Probleme abgereist.

Trotz der miesen Wetterlage haben wir uns sehr wohl gefühlt und werden diese Destination voraussichtlich wieder in die Planung 2024 aufnehmen.

Euer Vorstand   

Wallfahrt Mariazell von 23.06 bis 25.06.2023

Auch das schönste Event geht einmal zu Ende. Alle angemeldeten Mitglieder sind zu diesem Event gekommen und jeder ist mit einer positiven Erinnerung am Sonntag wieder nach Hause gefahren.

Begrüßt wurden wir vom Stadtbürgermeister Hr. Strohmaier welcher uns das Areal „Parkdeck 2“ mit Strom und Sanitärbenützung für unser Event zur Verfügung gestellt hat.

Zur Erinnerung an unser Event wurden dem Bürgermeister eine Club-Kaffeetasse gefüllt mit Süßigkeiten übergeben.

Die Fahrzeugweihe hat am Samstagmorgen stattgefunden und wurde von einem sehr netten Kaplan aus der Basilika vorgenommen. Es war eine sehr feierliche Segnung mit einer Ansprache und jeder Teilnehmer hat ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „VDCF-Wallfahrt 2023“ vom Club-Vorstand als Erinnerung erhalten. Anschließend fuhren wir mit einem angemieteten Bus zur Kläfferquelle-Wildalpen im Hochschwabmassiv (einer der größten Quellenvorkommen von Europa) welche die Stadt Wien und Umgebung über die II. Wiener Hochquellenleitung mit 217 Millionen Litern Trinkwasser pro Tag versorgt. Wir konnten den 90 m langen Stollen mit den vielen Rohrleitungen und Quellen besichtigen, wo das reinste Trinkwasser aus dem Felsen hervorspringt. Anschließend ging es weiter in das Wassermuseum nach Wildalpen, wo wir eine sehr interessante Führung miterleben konnten.  Bei der Rückfahrt nach Mariazell besuchten wir noch ein Gasthaus wegen seiner bekannten und besten Mehlspeisen und jeder konnten sich somit einen „süßen Traum“ erfüllen.

Am späten Samstagnachmittag offerierte der Club-Vorstand eine Gulaschsuppe am Dreibein zubereitet mit Gebäck und Bier.

Am Abend fand in der Basilika eine Lichterprozession statt wo einige Mitglieder teilgenommen haben.

Am Sonntagmorgen ging es mit der Gondel auf die Bürgeralm, wo wir unsere Wallfahrt mit einen 3 gängigen Mittagessen ausklingen haben lassen. Die Heimfahrt war individuell und jeder konnte diese selbst bestimmen.

Einen herzlichen Dank an unser Mitglied Manfred Seebacher der diese Reise im Vorfeld organisiert hat. Auch einen besonderen Dank gilt auch unseren beiden Fotografen, welche die wunderbaren Videos und Bilder erstellt haben.

Euer Vorstand

VDCF-Sternfahrt Pichlingersee Oberösterreich vom 05.05 bis 11.05.2023

Ein schönes Event ging nach wunderbaren Eindrücken wieder zu Ende. Trotz vorhergesagter Schlechtwetterprognose über das Wochenende, hat sich über die Region rund um den Pichlingersee für unsere Tage (Fr. bis Di) ein Sonnenhoch gebildet und hat unser Event mit Sonnenschein verwöhnt.  Es waren wieder 37 Einheiten bei diesem Event anwesend.  Leider ist doch der vorhergesagte Regen am späten Mittwochnachmittag eingetreten und somit sind einige früher abgereist.

Auch unser gebuchter Campingplatz „Camping Linz“ mit seiner vorhandenen Infrastruktur inkl. Restaurant wurde mit guter Bewertung aufgenommen und ist weiterzuempfehlen. Auch die Pächterin Fr. Claudia Riegler ist dem Club sehr entgegengekommen einen herzlichen Dank für alles.

Das Programm konnte sich wieder sehen lassen und wurde vom Vorstand ausgearbeitet. Die Organisation vor Ort hat unser Obmann Stv. Toni Rohrer akribisch vorbereitet und auch perfekt durchgeführt hat. Auch einen Dank an unsere Mitglieder Prammer Walter und Monika, welche das Grill-Fleisch besorgt haben und die Weindegustation organisierten und durchführten. Einen Dank auch an unser Mitglied Franz Oberdorfer der uns diesen schönen Campingplatz empfohlen hat.

Die Grillerei inkl. Gebäck und Bier wurde wieder vom VDCF-Club übernommen. Otto, Manfred und Toni haben die Grill - Organisation übernommen.  Die morgendlichen Frühstücksemmeln wurden vom Reinhard und Toni täglich bis zur WOMO-Tür frei Haus geliefert.    

Auch einen Dank an unsere Sponsoren und Mitgliedern welche den Glückshafen durch ihre mitgebrachten „Bests“ wirklich zum Highlight gemacht haben. Es konnte wieder sehr schöne Preise von unseren Mitgliedern entgegengenommen werden.  Der erwirtschafte Betrag ging in die Clubkasse.

Das Programm in das nahegelegene Chorherren Stift St. Florian wurde Großteiles von unseren Mitgliedern mit dem Fahrrad gemacht. Einige Mitglieder sind per Auto gefahren. Die Besichtigung des Stifts mit einem Guide war hervorragend und hat unser Kulturwissen wieder bereichert. Die nachher besuchte Stiftsgärtnerei hat die botanischen Möglichkeiten in der Natur gezeigt und unser Leben damit bereichert.

Die Fahrt mit dem öffentlichen Bus zur VOEST ALPIN -STAHLWELT ist immer ein Erlebnis und braucht sehr viel Energie. Jedoch der Höhepunkt war die Besichtigung unseres gigantischen Stahlkonzernes in Linz. Vom bildlichen gezeigten Erzabbau im Inn - und Ausland und die Hochöfen bis zu dem hochwertigen Endprodukt konnten wir mit einem Guide Life und eindrucksvoll miterleben.

Die Fahrt in die Stadt Linz und auf Pöstlingberg könnte jeder zwischen Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wählen. Es haben sich einige per Fahrrad auf die Tour gemacht und konnte die schöne Umgebung und Radwege „Donauradweg oder die Tour über den Ausee und Weickelsee“ genießen. Der Radweg in der Stadt war etwas kritisch und zeitweise gefährlich. Den Hausberg von Linz mit der wunderbaren Kirche am Pöstlingberg und den wunderbaren Rundblick um Linz hat uns wieder entschädigt. Einige benützen die Pöstlingbergbahn, das ist die steilste Adhäsionsbahn von Österreich.

 

Einige Mitglieder haben die historische KZ-Gedenkstätte Mauthausen besucht. Es ist nicht zu glauben, dass Menschen solche Gräueltaten vollbringen konnten. Wir habe mit Ehrfurcht und Betroffenheit diese Gedenkstätte verlassen. Die aufgebauten Mahnmale der einzelnen Nationen verweisen auf die schreckliche Zeit und mahne die heutige Gesellschaft, dass solche Szenarien bzw. Zeiten nie wieder eintreten dürfen.  

Die anschließend wunderbaren Bilder und Videos zeigen die Einigkeit, Freude und besondere Kameradschaft untereinander bei unseren Club-Events.

Euer Vorstand      

An-Campen in Hegykö von 17.04 bis 22.04.2023

Wie alle Jahre ist das An-campen in der Therme Hegykö/Ungarn wieder ein Hit geworden. Es waren heuer 52 WOMO und über 100 Personen vor Ort und haben die große reservierte Wiese für unser Event in Anspruch genommen. Der Monat April ist seinem Spruch nachgekommen und hat sich anfangs regnerisch gezeigt, jedoch zum Ende des Events hat er seiner schönen Seite gezeigt.

Wir hatte wieder ein volles Programm, jeder und jede konnte sich seinen Tag einteilen und die Woche gemütlich beginnen. Unser Toni/Obmann Stv hat sich organisatorisch und gesellschaftlich von seiner besten Seite gezeigt und bei manchen gemütlichen Sitzungen den Tag verlängert.

Heuer haben wir das erste Mal einen GPS- Informationskurs am App. Google Maps veranstaltet, der sehr gut angenommen wurde. Die einfache Handy-Handhabung der Standortbestimmungen und das weiterleiten der GPS-Daten sowie Routenkriterien erklärt. Toni als Kursleiter, ein Handyfreak konnte den Kurs-Inhalt sehr gut übermitteln. Es haben sich über 50% der anwesenden Mitglieder zu diesem perfekt geführten Kurs gemeldet. Der älteste Teilnehmer war Josef Schibani mit 85 Jahren und wurde mit einem Pokal und einer Urkunde geehrt.

Auch der Club-Vorstand hat sich heuer nicht lumpen lassen und hat wieder eine Grillerei (Kotelette) mit Bier und Gebäck, Eierspeise mit Gebäck zum Vormittag-Brunch und zum abendlichen Lagerfeuer gab es Weißwein und das an verschiedenen Tagen in der Woche. Einen vom Club speziell ausgehandelter Tagestarif (-25 %) für unsere Mitglieder wurde wohlwollend angenommen.

·       22 Kg Schopf

·       280 Eier

·       110 Dosen Bier

·       200 Semmeln

·       25 Liter Weißwein

Einen herzlichen Dank an unsere Helfer beim Fleisch beizen und bei sonstigen Arbeiten (Platzeinteilung etc.). Dieser Dank gilt auch unser deutschen Freunden Fred und Helmut welche bereits das österreichische Grillzertifikat besitzen und somit die besten Vereins -Grillmeister sind.

Unser Boccia-Turnier hatte wieder seine Reize und wurde mit vollem Ehrgeiz von unseren Mitgliedern angenommen. Nach langem und beinhartem Kampf wurde unsere Traude Oberdorfer zum Boccia-Turniersieger 2023 gekürt und mit einem Pokal geehrt.

Das abendliche Lagerfeuer mit passender Musik von unseren Manfred hat das Event zum Überspektakel gekürt. Der vom Club offerierte Weißwein und die Anwesenheit unserer netten Mitglieder hat den Abend eine eigene besinnliche Note gegeben. Reinhard sowie Toni mussten das Event früher verlassen, somit hat Ulrike und Fritz das Kommando übernommen.

Wir hoffe, dass die vielen Vorbereitungsarbeiten für die Events und der Einsatz unserer Vorstandsmitglieder vor Ort oder am Laptop zu Hause anerkannt und als nicht Selbstverständlichkeit angesehen werden. Wir sind überzeugt, dass unsere Events etwas ganz Besonderes sind und unter dem Punkt „Highlight“ einzustufen sind.

Euer Vorstand

Clubausfahrt zur Harrer Hausmesse von 14.04 bis 16.04 2023

Es ist schon Tradition, dass sich die Camper bei der Hausmesse und bei jeder Wetterlage in Passail treffen. Aber leider war das Adriatief „Rudolf“ 3 Tage mit Regen und Schnee über die Region Passail stationiert, welches durchlaufend den Wasserhahn geöffnet hatte.  Es haben sich aber trotzdem ca. 58 WOMO eingetroffen, darunter waren auch 10 WOMO vom VDCF-Club anwesend.

Unser VDCF-Campingverein konnte heuer erstmals mit einem Stand und eigener Livemusik vor unseren Club präsentieren. Unser Musiker und auch Mitglied Manfred Theißl hat für nötige Stimmung gesorgt.   

Dies Art von Präsentation war einzig artig und ist im großen beheizten Zelt gut angekommen und wir konnte 5 neue Mitglieder gewinnen und einige auf unseren Club aufmerksam machen. Am Samstagabend hat die Entertainer Gruppe „Die Edlseer„ das Festzelt zu einem Vulkan entfacht und haben es musikalisch ausklingen lassen. Am Sonntagvormittag war ein Frühschoppenkonzert von der Markt-Karpelle Gassen angesagt, welches durchaus gut besucht wurde. Für die Kulinarik war die Musikverein Passail zuständig.   

Einige anwesenden VDCF-Mitglieder sind am Sonntag geschlossen zum nächste Club-Event “An-campen“ nach Hegykö gefahren, welches von 17.04 bis 22.04.2023 stattfand. Für die Therme Hegykö haben sich 52 WOMO angemeldet.   

Euer Vorstand