VDCF-Silvesterausfahrt ins Thermenland auf dem Camping Bad Waltersdorf vom 29.12.2023 bis 02.01.2024

Von Nah- und Fern kamen 17 WOMO (34 Personen) auf den sehr gepflegten Campingplatz Bad Waltersdorf **** und zwei Camper (4 Personen) wohnten in einem Apartment in Bad Waltersdorf, um mit dem Club und Freunden den Jahreswechsel zu feiern.

Der Wettergott hat es mit uns gut gemeint, tagsüber herrschten angenehme Plusgrade jedoch in der Nacht ging die Temperatur runter auf ca. -4 °C. Jedes WOMO hatte eine gute Heizung und somit war das“ Wintercampen“ kein Problem.  

Angereist sind wir am Freitag den 29.12., ein Paar folgten noch am Samstag mit viel guten Vorsätzen im Gepäck. Am Samstag wurde zu Mittag unsere begehrte Gulaschsuppe im Kessel am Dreibein zubereitet und mit Gebäck und Bier serviert, gefolgt von einem Spaziergang zum nahegelegten Buschenschank.

Die Bierspenden kamen von den Familien Robert Harrer Senior und Familie Moosburger einen herzlichen Dank an die Spender. Am Nachmittag bekamen wir überraschend Besuch am Campingplatz von der Fam. Robert und Birgit Harrer, welche jeden VDCF-Camper einen Piccolo-Sekt mit einen Glückshufeisen überreichten. Einen herzlichen Dank an unseren Club- Sponsoren der Familie Robert und Birgit Harrer aus Passail.

Am frühen Nachmittag am Sonntag, den 31. 12. gab es Glühwein, Tee mit Rum oder auch ohne, wie jeder wollte. Es wurden auch belegte Brötchen mit unterschiedlichen Aufstrichen serviert. Auch die mitgebrachten Kekse fanden viele Abnehmer.  

Am späten Nachmittag ging es zum perfekten Spektakel „Tanz der Ballone“, nach Einbruch der Dunkelheit wurde 5 Ballone befeuert, was ein grandioses Farbenspiel garantierte. Dazu wurde österreichische Popmusik gespielt zudem die Ballone taktvoll und stoßweise von den Piloten befeuert wurden. Eine wunderbare Darbietung die uns lange in Erinnerung bleiben wird.     

Um 20.00 Uhr begaben wir uns in den Aufenthaltsraum des Campingplatzes, der wunderbar von Ulrike und Martina stillgerecht geschmückt wurde. Es wurde unser angekündigter Kistenbraten mit Beilage serviert welcher perfekt zubereiten wurde und allen gemundet hat.  Der gesellige Abend wurde mit Musik und viele vorgetragen Witzen von unseren Mitgliedern zu einem gelungenen und fröhlichen Abend.   

Zu Mitternacht wurde der glücksbringende pikante Sauschädl mit Linsensalat serviert.  Als Überraschung gab es auch einen Sauschädl in süßer Kuchen-Variante verziert mit Marzipan. Eine gelungene Überraschung. Der Vorstand überreichte jedem Clubmitglied einen persönlichen Clubglücksbringer.

Ein anschließendes Feuerwerk rund um den Campingplatz läutete das neue Jahr 2024 ein. Der letzte Camper verließ in früher Morgenstunde diese schöne und nette Veranstaltung.    

Einen herzlichen Dank von uns Allen an unsere hervorragenden Organisatoren Fritz und Ulrike (Vorstand-Kassier), welche dieses Event mit bester und perfekter Zufriedenheit organisiert haben. Einen Dank gelten auch Franz und Traude Oberdorfer welche den Kontakt zur Familie Franz Pichler und Gerti Rath hergestellt haben.  

Der Campingplatz Themenland Bad Waltersdorf ist als Sponsor unseren Club beigetreten.

Auch unsere Neuen beigetreten Mitglieder anlässlich unseres Club-Event ein herzliches Willkommen.    

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien und immer eine unfallfreie Fahrt.

Euer Vorstand Fritz & Ulrike e.h.  

Clubabend/Jahresabschlussfeier am 25.11.2023 im GH Riedisser

Trotz überraschenden Wintereinbruchs im Norden und Osten der Steiermark haben sich ca. 120 Personen zum Clubabend eingefunden. Das ist derzeitige Besucherrekord.  Einen herzlichen Dank an unsere Bäcker/innen die mit ihren vielen mitgebrachten Weihnachtsbäckereien den Clubabend eine besondere vorweihnachtliche Bedeutung geben haben.

Der Obmann/R. Stieber führte durch den Clubabend und bekräftigt und verweist auf unser gesundes Club Leben, auf die vielen Mitglieder und auf die ehrenamtlichen Vorstands- Mitglieder, welche mit sehr viel Engagement dabei sind. Der Club hat eine gesunde und eine hervorragende Grundbasis und ist bestrebt diese weiter auszubauen und zu verbessern. Wir hatten heuer einen Zuwachs von ca. 8% und haben somit die Bestmarke von 200 Einheiten bzw. 400 Mitgliedern erreicht

Trotz der Inflation und Teuerung werden wir unseren Mitgliederbeitrag von 33,00 € auch im Jahr 2024 beibehalten. Wir konnten heuer für unser Mitglieder einen Verzehrbon von 8,00 € pro Person zuteilen, der für Kulinarik am Abend eingelöst werden konnte. Wir hatten 58 Tage aktives Clubleben mit organisierten Club-Programmen, das hat Toni, Fritz und Harald mit ihren Berichten im Jahres-Rückblich 2023 aufgezeigt.

Unser Homepage Spezialist Moritz hat uns wieder gezeigt, wie wichtig es ist eine gute und übersichtliche Homepage zuführen. Die Statistik beweist, dass immer mehr Influencer sich in unserer Homepage bewegen und informieren und hatten sogar Zugriffe aus USA und Afrika.   

Wir hatten zu unserem Clubabend vier Schnupperfamilien eingeladen, welche zum späteren Abend aus Überzeugung den Club beigetreten sind

Die wichtigsten Events vorab im Jahr 2024 ist die Campingplatz-Eröffnung in Riegersburg „Camping-Resort Riegersburg“ durch unseren Sponsor Firma Gebetsroither (Geschäftsinhaber) und unser 1.Clubtreffen mit unserem Partnerverein 1.TWC (1.Tiroler Wohnwagen Club) im Mai (KW 17). Wir hoffen auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder.

Die Kassaprüfer Hr. Andy Heiden und Franz Schober für die Jahre 2021-2023 wurden ihren Tätigkeiten entlastet und verabschiedet.  Einen herzlichen Dank an die beiden Herren die ihre Tätigkeiten immer korrekt und pflichtbewusst durchgeführt haben. Hr. R. Seidl und Hr. K. Pammer sind die neuen Kassaprüfer für die nächsten Jahre 2024-2025.

Das Highlight dieses Abends war die PowerPoint- Präsentation der Skandinavien-Norwegenreise unseres Mitgliedes Karin Wachwender. Die Fam. Wachswender hat heuer eine längere Tour in den nordischen Ländern gemacht und hat uns wunderbare Eindrücke in Form von Bildern von dieser Reise gegeben.

Unser Manfred hat wieder für die musikalische Unterhaltung gesorgt und unser Kurt hat die wieder bildlichen Darstellungen gemacht

Mit unseren 11 Events im Jahr 2023 haben wir ca. 4200 km zurückgelegt und wurden von 680 Mitgliedern begleitet.

Euer Vorstand

Reisebericht Norwegen Clubabend Familie Wachswender

Herzlichen Dank an die Familie Wachswender, Karin und Manfred für die tolle Präsentation ihrer Norwegen Reise beim Clubabend.

Ihre Reise führte sie vom Südkap bis zum Nordkap, gestartet sind sie am 10. Juli und waren bis zum 09. September 2023 unterwegs und haben dabei über 14.000 km zurück gelegt.

Beim Clubabend haben die beiden eine eindrucksvolle Präsentation, mit atemberaubenden Bildern, persönlichen Eindrücken und wichtigen Informationen für eine Reise nach Norwegen präsentiert (siehe auch Ende der Präsentation). Sie haben uns für das schöne Land, mit ihren erlebten Eindrücken begeistert.

Sie teilen mit uns auch ihre PowerPoint-Präsentation, die hier als Download zur Verfügung steht: Präsentation_Norwegen_2023.zip

Embed Block
Add an embed URL or code. Learn more

Abcampen in Hegykö vom 07. bis zum 15.10.2023

Es haben sich wieder 102 Mitglieder aus Österreich und Bayern mit ihren Wohnmobilen und Caravans in Hegykö eingefunden und konnten mit vollen Zügen das Thermenleben genießen und mit ihren Freunden und Kollegen wieder plaudern und zusammensitzen. Die große Wiese im Thermenbereich war wieder für unserem Club reserviert und alle haben Platz gefunden und haben sich wohl gefühlt.

Auch der Club hat wieder für das Wohl der Mitglieder gesorgt und hat zum Sonntag-Essen geladen. Erwin AICHLEITNER mit seiner Gattin Hermine bereitete mit Unterstützung weiterer Mitglieder über 200 Stk. Fleischknödeln mit Sauerkraut zu, die für eine kulinarische Abwechslung sorgten.

Am Montag stand das traditionelle Bocca-Turnier auf dem Programm. Der Sieger erhielt als Preis eine Flasche Sekt und einen Essensgutschein.

 Der darauffolgende Donnerstag war wieder unser traditioneller Koch-Tag und wir konnten das perfekt zubereitete Tiroler Gröstl mit Krautsalat und einer Dose Freibier bei bestem Herbstwetter genießen. Hier haben sich der Schriftführerstellvertr. Harald GOSCH und weitere Helfer bereit erklärt die Paelapfanne zu bedienen.

Somit ist wieder eine gelungene, freundliche und schöne Clubreise bzw. unser Abcampen 2023 zu Ende gegangen.

Euer VDCF Vorstand

Italienreise vom 13.09 bis 25.09.2023

Wieder ist ein schönes VDCF-Event zu Ende gegangen. 18 Einheiten WOMO haben sich zu diesem 13-tägigen Event angemeldet. Gestartet hat die Reise am ersten Treffpunkt in Postojna/SLO am Campingplatz Auto Camp Pivkar Jama.

Bei der Routenbesprechung wurde ein Roadbook und eine Landkarte und alle wichtigen Einzelheiten durchgegangen. Als Zuckerl bekam jeder ein persönliches VDCF-Event-T-Shirt mit der aufgedruckten Reiseroute am Rücken als Präsent.

                                 „Ich war bei der VDCF-Reise 2023 dabei“

Zur Stärkung und Erfrischung wurde jeder Einheit noch ein paar Dosen Bier und Limonade für die bevorstehende Reise überreicht.

Reiseroute führte uns von den Postojna/Höhlen zu Gestüt Lipiza, Trieste, Schloss-Miramare, Verona, Modena/Ferrari , San Marino – Busausflug nach Mondiano- San Leo* und letztlich zum Strand von Rimini/Bellaria Igel Marina. Gefahren wurde nach GPS-Daten und insgesamt waren wir ca. 900 km unterwegs.

Außer einige italienischen „traffic jams“ ist alles gut gelaufen und jeder kam immer sicher am gewünschten Campingplatz an. Die Campingplätze entsprachen den europäischen Standard und sind zentral gelegen. Zu den Städteführungen waren wir immer mit den öffentlichen Buslinien oder Taxis unterwegs.

Unsere Guides bei den Städteführungen waren „erste Sahne“ und haben uns hervorragend informiert und betreut.

Ein Wunder der Natur war die Tropfstein-Höhle von Postonja welche zu den zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt gehört und 5 km in den Berg führt und zur Besichtigung frei- gegeben ist. Der Höhlenzug fährt ca. 2 Km in die Höhle hinein und den Rest kann man barrierefrei zu Fuß erkunden. Eine Reiseleitung hat uns über diese faszinierende Karstgestein- Gebilde aufgeklärt.

Ein Höhepunkt für manche Autofans war das Ferrari-Museum in Modena. Hier klopfte bei manchen Fans das Herz in drei-Viertel Takt. Es war einfach wunderbar diese schönen Autos und deren Geschichte zu genießen. Eine Videoshow über Enzo Ferrari und die Ferrari FORMEL UNO Legenden wurde uns gezeigt.

Wir hatten nach jeder Städteführung den folgenden Nachmittag zur freien Verfügung und jeder konnte sich sein eigenes Programm zusammenstellen. Es war noch genug Zeit, um sich zu erholen. An einen Tag (Montag) haben wir eine Pause eingelegt.

Und wenn es die Zeit ergab, haben wir uns immer zu einen „grande tavolo“ zusammengesetzt und die Tage Revue passieren lassen. Es war immer eine gute und gemütliche Stimmung und jeder hat sich wohl gefühlt.

Das gemeinsame Dinner am Campingplatz San Marino welches im Restaurant Pizzeria Garden stattgefunden hat, wurde vom Club offeriert. Es gab italienische Pasta, verschiedene Pizzas und Rot- Weißwein, als Nachspeise wurde Tiramisu serviert.

Der Freitag-Ausflug mit einem Bus ging zum Hersteller der bekannten „PIADINA“. Das berühmte italienische Fladenbrot, welches in der Romagna beheimatet ist und dort ausschließlich produziert wird. Eine Führung in der Fabrik und eine Kostprobe konnte uns über die Qualität und Genuss überzeugen. Am Nachmittag ging es zu einem historischen Ort nach Mondiano, wo wir von einem Stadthalter empfangen wurden. Dieser historische Empfang richtet sich nach einem uralten Brauch, wo eine Stadtdame bzw. Begleitperson auserkoren wird - unserer Annemarie Gebetsroither war die Glückliche und durfte den Stadthalter als seine Angetraute mit ihrem Anhang folgen. Im Zuge der ausführlichen Ortsbegehung und geschichtlicher Darbietung sind wir in einer örtlichen Käserei gelandet und konnten die selbst produzierten Köstlichkeiten konsumieren und wie immer auch erwerben.

Das Ende der Reise ist angebrochen und wir haben den letzten Campingplatz Riccardo Bellaria Igea Marina an der Adria erreicht. Jeder bekam beim Check-In eine Flasche Rotwein offeriert. Am letzten Abend machten wir wieder eine „grande tavolo“ und konnten bei angenehmer Temperatur gemütlich zusammensitzen. Für die Getränke ist der Club aufgekommen und jeder konnten sich gemütlich entspannen.

Somit ist ein sehr schönes, interessantes und kulturelles Event zu Ende gegangen. Der Club bedankt sich für das disziplinäre und kameradschaftliche Verhalten der Mitglieder und hofft, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Die Videos und Bilder zeigen inhaltlich die Reise und sprechen viele Worte.

Einen Dank auch an unserem „Video Super Kurt“ der uns mit seinen Videos sehr viele Freude bereitet und unserer Erinnerung wachhält.

Besuch Schloss Miamare

Besuch Verona

Besuch San Marino

Besuch Ferrari Museum

Abschlussessen