Italienreise vom 13.09 bis 25.09.2023
/ Moritz SalcheneggerWieder ist ein schönes VDCF-Event zu Ende gegangen. 18 Einheiten WOMO haben sich zu diesem 13-tägigen Event angemeldet. Gestartet hat die Reise am ersten Treffpunkt in Postojna/SLO am Campingplatz Auto Camp Pivkar Jama.
Bei der Routenbesprechung wurde ein Roadbook und eine Landkarte und alle wichtigen Einzelheiten durchgegangen. Als Zuckerl bekam jeder ein persönliches VDCF-Event-T-Shirt mit der aufgedruckten Reiseroute am Rücken als Präsent.
„Ich war bei der VDCF-Reise 2023 dabei“
Zur Stärkung und Erfrischung wurde jeder Einheit noch ein paar Dosen Bier und Limonade für die bevorstehende Reise überreicht.
Reiseroute führte uns von den Postojna/Höhlen zu Gestüt Lipiza, Trieste, Schloss-Miramare, Verona, Modena/Ferrari , San Marino – Busausflug nach Mondiano- San Leo* und letztlich zum Strand von Rimini/Bellaria Igel Marina. Gefahren wurde nach GPS-Daten und insgesamt waren wir ca. 900 km unterwegs.
Außer einige italienischen „traffic jams“ ist alles gut gelaufen und jeder kam immer sicher am gewünschten Campingplatz an. Die Campingplätze entsprachen den europäischen Standard und sind zentral gelegen. Zu den Städteführungen waren wir immer mit den öffentlichen Buslinien oder Taxis unterwegs.
Unsere Guides bei den Städteführungen waren „erste Sahne“ und haben uns hervorragend informiert und betreut.
Ein Wunder der Natur war die Tropfstein-Höhle von Postonja welche zu den zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt gehört und 5 km in den Berg führt und zur Besichtigung frei- gegeben ist. Der Höhlenzug fährt ca. 2 Km in die Höhle hinein und den Rest kann man barrierefrei zu Fuß erkunden. Eine Reiseleitung hat uns über diese faszinierende Karstgestein- Gebilde aufgeklärt.
Ein Höhepunkt für manche Autofans war das Ferrari-Museum in Modena. Hier klopfte bei manchen Fans das Herz in drei-Viertel Takt. Es war einfach wunderbar diese schönen Autos und deren Geschichte zu genießen. Eine Videoshow über Enzo Ferrari und die Ferrari FORMEL UNO Legenden wurde uns gezeigt.
Wir hatten nach jeder Städteführung den folgenden Nachmittag zur freien Verfügung und jeder konnte sich sein eigenes Programm zusammenstellen. Es war noch genug Zeit, um sich zu erholen. An einen Tag (Montag) haben wir eine Pause eingelegt.
Und wenn es die Zeit ergab, haben wir uns immer zu einen „grande tavolo“ zusammengesetzt und die Tage Revue passieren lassen. Es war immer eine gute und gemütliche Stimmung und jeder hat sich wohl gefühlt.
Das gemeinsame Dinner am Campingplatz San Marino welches im Restaurant Pizzeria Garden stattgefunden hat, wurde vom Club offeriert. Es gab italienische Pasta, verschiedene Pizzas und Rot- Weißwein, als Nachspeise wurde Tiramisu serviert.
Der Freitag-Ausflug mit einem Bus ging zum Hersteller der bekannten „PIADINA“. Das berühmte italienische Fladenbrot, welches in der Romagna beheimatet ist und dort ausschließlich produziert wird. Eine Führung in der Fabrik und eine Kostprobe konnte uns über die Qualität und Genuss überzeugen. Am Nachmittag ging es zu einem historischen Ort nach Mondiano, wo wir von einem Stadthalter empfangen wurden. Dieser historische Empfang richtet sich nach einem uralten Brauch, wo eine Stadtdame bzw. Begleitperson auserkoren wird - unserer Annemarie Gebetsroither war die Glückliche und durfte den Stadthalter als seine Angetraute mit ihrem Anhang folgen. Im Zuge der ausführlichen Ortsbegehung und geschichtlicher Darbietung sind wir in einer örtlichen Käserei gelandet und konnten die selbst produzierten Köstlichkeiten konsumieren und wie immer auch erwerben.
Das Ende der Reise ist angebrochen und wir haben den letzten Campingplatz Riccardo Bellaria Igea Marina an der Adria erreicht. Jeder bekam beim Check-In eine Flasche Rotwein offeriert. Am letzten Abend machten wir wieder eine „grande tavolo“ und konnten bei angenehmer Temperatur gemütlich zusammensitzen. Für die Getränke ist der Club aufgekommen und jeder konnten sich gemütlich entspannen.
Somit ist ein sehr schönes, interessantes und kulturelles Event zu Ende gegangen. Der Club bedankt sich für das disziplinäre und kameradschaftliche Verhalten der Mitglieder und hofft, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Die Videos und Bilder zeigen inhaltlich die Reise und sprechen viele Worte.
Einen Dank auch an unserem „Video Super Kurt“ der uns mit seinen Videos sehr viele Freude bereitet und unserer Erinnerung wachhält.
Besuch Schloss Miamare
Besuch Verona
Besuch San Marino
Besuch Ferrari Museum
Abschlussessen