Event Lipizzaner-Franzl über die Pfingst-Feiertage von 17.05. bis 20.05.2024

Die Destination Lipizzaner-Franzl ist ein beliebter privater Camping-Standort und es haben sich wieder 33 WOMO zu unserem Event eingefunden. Obwohl die Wetterprognosen für dieses Wochenende nicht viel versprechend waren, hatten wir das Glück (wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen!) und hatten ein trockenes, warmes und schönes Wochenende. Der Stellplatz wurde vom Lipizzaner-Franzl kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso die beiden Mitarbeiter Michi und Valli, die uns zur Verfügung standen. Einen herzlichen Dank

Der Samstagmorgen begann mit der geplante Morgen-Gymnastik „Fit mach mit“ am Badesteg mit sehr viel begeisterten Mitglieder/Athleten. Dieser Gymnastik- Elan wurde auch am Sonntagmorgen mit großem Eifer wahrgenommen. Wir vom VDCF-Club sind jetzt fit - wie ein paar Puma-Turnschuhe.  

Die Frühstücksemmeln wurden rechtzeitig am Samstag - und Sonntagmorgen von den Vorständen serviert und wurden wohlwollend angenommen. Einen herzlichen Dank an die Firma Robert Harrer/Passail welche die Frühstücksemmeln und das Salzgebäck zum Bieranstich gesponsert haben.

Am Samstag zu Mittag wurde ein ½ Grillhendl mit Gebäck und ein Bier offeriert. Unsere beiden Grilleure Michi und Valli haben die Grillstation perfekt bedient und haben das Grillhendl optimal zubereitet.

Am Nachmittag wurde gewandert bis zur Labe-Station sind wir gemeinsam spaziert. Nach einem erholsamen Getränk bei der Labe- Station hat sich die   Gruppe geteilt, die einen sind über einen schönen gemütlichen Waldweg zurück zum Campingplatz gegangen, die anderen haben den weiteren Weg zum „Haus der Stille“ gewählt. Das „Haus der Stille“ ist ein besonderer Ort, den viele schon gekannt haben, aber es hat jedem Spaß gemacht und wir konnten viel miteinander kommunizieren.

Lagerfeuer, Country-Musik und unser Gitarrist Manfred hat diesen Abend zu einem wunderbaren Event gemacht.  Jedoch der heimliche Star des Abends war aber unser Club-Mitglied „Kummer Rudi“, der uns seine musikalischen Wurzeln gezeigt hat. Seine gesungenen Lieder haben uns alle positiv überrascht.

Der Club offeriert beim gemütlichen Lagerfeuer und angenehmer Lufttemperatur einen niederösterreichischen Weißwein, der sehr gut gemundet hat. Unser Toni als „Florian-Jüngling“ hatte die offene Feuerstelle fest im Griff.

Der traditionelle Bieranstich (Symbolfoto Bierkrug mit Messer) und Salzgebäck ist pünktlich am Sonntag-Vormittag über die Bühne gegangen. Die vom Club offerierten 130 l Fass Gerstensaft waren bald leert getrunken, jedem hat es gemundet und alle waren zufrieden

Der steirische Regional Zeitung „die Woche“ hat sich angekündigt und hat mit großer Begeisterung den Geschehen beigewohnt. Fr. Mag. Schweiggl ist Redakteurin und wird in den nächsten Tagen einen Bericht in die Zeitschrift „Die Woche“ geben. Die Zeitschrift ist eine regionale Zeitung in der Steiermark und deren Bezirken und werden wöchentlich kostenlos an die Haushalte abgegeben. Die Zeitschrift und unser Bericht kann aber über das Internet/Digital gelesen werden.

www.meinbezirk.at

Das Kistenfleisch wurde am Nachmittag serviert jedoch war es für manche leider nicht das bekannte Kistenfleisch, welches auch sehr traditionell zubereitet wird. Es war gut und einfach zubereitet und jeder konnte einen Nachschlag holen

Unser Glückshafen wurde von unseren „fleißigen Bienen“ optimal aufbereitet. Wir konnten 150 Stück Los zum Verkauf anbieten welche auch gleich vergriffen waren.  Es waren sehr schöne und großzügige Preise vorhanden. Einen herzlichen Dank an die vielen Sachspender, welche die wunderbaren Preise zur Verfügung gestellt haben. Der Erlös geht in die Vereinskasse.

Wir konnten wieder zwei Familie aus Niederösterreich Fam. Joichl Manfred und Gerlinde und Fam. Györög Georg und Sabine Brunner für unseren Club gewinnen.  Ein herzliches Grüß Gott und fühlt euch wohl im Club. 

Der Verein möchte sich bei allen Mitgliedern welche anwesend waren herzlich für die kameradschaftliche und disziplinäre Zusammenarbeit und Mithilfe bedanken. Jedes Event ist so gut wie seine Teilnehmer sind und wir waren hervorragend.

Die anschließenden Bilder geben Einblick in dieses Event und zeigen unsere große Club-Familie. 

Euer Vorstand (e.h. Reinhard Stieber)

Video von MeinBezirk.at

1. Clubtreffen mit unserem Partnerclub TWC (1.Tiroler Wohnmobil Club) in Hermagor 27.04. bis 05.05.2024

Unser Gedanke mit einem gleichwertigen Campingclub eine Partnerschaft einzugehen, wurde im März 2023 beim ersten Treffen der beiden Vorstände in Salzburg geboren und im April 2024 wurde dieses Vorhaben mit einem multikulturellen Treffen in Hermagor verwirklicht. Der Campingplatz Europarc in Hermagor hat sich auf Grund der Platzgröße und Infrastruktur und der annähernd gleichen Kilometerdistanz der beiden Clubs für dieses Treffen empfohlen. Es haben sich 56 WOMO (27 TWC & 29 VDCF) ca. 120 Personen zu diesem Event eingefunden.

Bei Sonnenschein wurden die Mitglieder von ihren beiden Vorständen (Werner Grosch TWC & Reinhard Stieber VDCF) mit einem Glas Sekt recht herzlich begrüßt. Dem TWC wurde eine Partner-Urkunde überreicht, welche die Partnerschaft besiegelt. Die Organisatoren Toni Rohrer (Obmann Stv VDCF) und W. Grosch (Obmann TWC) stellten anschließend das umfangreiche Programm für die ganze Woche vor und betonten, dass es sich um eine Freiluft-Event handelt und somit bei Schlechtwetter Verschiebungen stattfinden können, welche auch wirklich eingetreten sind.  

Für Mitglieder, die eine Wanderung bevorzugten, hat unser Vorstandsbeirat Manfred mit einigen Mitgliedern eine Wanderung auf die die Ruine Kühnburg gemacht. Man konnte vom Burgturm die Fernsicht genießen und nach ca. 2½-stündiger Gehzeit wieder am Campingplatz eingelangt. 

Die Besichtigungen in der naheliegenden Oberkärntnerischen Abfüllstation Zerza-Gas hat uns sehr beeindruckt.

Die geplante Radtour, welche in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, war ein Hit. Bei wunderbarem Sonnenschein konnte jeder Teilnehmer seinen Fahrdistanz von ca. 30-40 km entlang der Gail oder Pressegger-See selbst wählen und sich für seine persönliche passende Strecke entscheiden. Am Endziel der Fahrtstrecke trafen wir uns in der gemütlichen Gaststätte “Oberburg“ in Vorderberg und jeder konnte sein vorbestelltes Essen einnehmen, bevor die gemeinsame Rückfahrt über den Radweg R3a angetreten wurde. Es war eine wunderbare und angenehme Radtour, welche ohne Zwischenfälle abgelaufen ist.

Am Mittwoch war der Tag der Tiroler angesagt, dieser wurde sehr ernst genommen und unter „Tiroler kochen auf“ angepriesen. Die Tiroler haben uns ihre traditionelle Spezialität „Sauerkraut mit Speck und Kasknödeln heraus gebraten und wahlweise Kasknödeln in Suppe“ angeboten dazu wurde Bier offeriert. Diese Spezialität hat jedem gemundet und alle waren begeistert. Es war ein perfektes Essen.

Die beiden Abende mit Lagerfeuer mit gratis Weinausschank waren von bester Sahne und haben bis spät in die Nacht gedauert. Hier wurde musiziert und gewitzt und jeder konnte sich frei entfalten und lustig sein. Hier wurde manche schöne Erinnerungen ausgetauscht und vielleicht auch neue Freundschaften geschlossen. Die Nacht zum 01.05.2024 war die Walpurgisnacht ein vorchristlicher Brauchtum. Einige unserer Damen haben sich am Hexentanz mit Besen beteiligt, der im Brauchtum verankert ist. 

Der geplante Tagesausflug (95 Pers.) mit angemieteten Busen war wirklich großartig vorbereitet und hat uns in die kärntnerischen Sehenswürdigkeit Einblick geben. Leider hat sich das Wetter nicht von seiner schönen Seite gezeigt. Das Jagdgewehr- und Büchsenmachermuseum, die Stadtführung in Klagenfurt und die Harmonika-Erzeugung haben einen sehr großen Eindruck hinterlassen. Die abschließende Fahrt auf den Pyramidenkogel und der Ausblick hat die Gruppe voll entschädigt. Das gute Mittagessen hat den schönen Tag ausklingen lassen.

Die „Gruppen Olympiade“ hat wieder viel Freude und Ehrgeiz bei den Teilnehmern erweckt. Es wurden je eine Gruppe Tirol und Steiermark gebildet und somit ein fairer „fight“ beginnen konnte. Es wurde aus 6 Spielearten gepunktet

·       Wurfspiel mit Beilag-Scheiben

·       Schätzfrage über eine Menge von eingeschlossenen Bierkapseln

·       Dart

·       Kerzen auslöschen mit einer Dose auf der Angelschnur

·       Wasserflaschen umwerfen in einer festgesetzten Zeit mit einem Tennisball

·       Gehen mit einem Tischtennisball im Löffel (auf Zeit und Distanz)

Die Spiele wurden trotz leichten Regen mit sehenswertem Ehrgeiz gespielt. Einen herzlichen Dank an die Schiedsrichter welche die Punkteverteilung sehr genau nahmen.

Sieger: 1. Platz Maier Johann VDCF (VDCF-Badetuch)

                2. Platz Schallhart Helmut TWC (Steirisches Kochbuch)

                3. Platz Wimmer Heidi TWC (Flasche Wein)

Das Management Euro Parcs Fr. Burgi übergab jedem Sieger einen Camping-Tagesgutschein. Einen herzlichen Dank an das Management Euro Parcs.

Die Schätzfrage der Bierkapseln – die Lösung: es waren in der Box 4114 Stück Kapseln verpackt. Es konnte keiner die genaue Zahl schätzen. Jedoch waren einige Tiroler näher an der genannten Zahl dran, somit ging der Gruppenpreis gespendet vom VDCF an den                                                                           1.Tiroler Wohnmobil Club in Form eines Pokals mit steirischen Wappen.

Der anschließend verregnete Nachmittag wurde an eigenen Cine-Maxx-Room am Campingplatz das VIDEO „Das verzückte Campingparadies“ vorgeführt und hat die früheren Zeiten von heiteren und amüsanten Campingleben gezeigt.

Der Samstag war unser steirischer Tag am Plan. Auch wir haben mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz unsere traditionellen Speisen vorbereitet.   Bei uns wurde eine Schwammerl-suppe mit Heidensterz mit ausgelassenen Grammeln angeboten. Das ist eine Alte und fast in Vergessenheit geratenes Handwerkeressen aus früheren Zeiten und dazu gab es ein kühles Bier. Es war sehr köstlich und jedem hat es geschmeckt. Einen herzlichen Dank an die lieben Helfer/innen.   

Zum Abschluss möchten wir uns beim Toni und bei seiner Monika für die Organisation und perfekten Ablauf recht herzlich bedanken. Es war ein super geiles Event, welches in die VDCF-Geschichte eingehen wird.  Auch einen herzlichen Dank an den 1.TWC der viel dazu beigetragen hat. Mit diesem gemeinsamen Event haben wir einen Partnerverein gefunden, welcher die gleichen parallelen Gedanken und Ideen hat wie wir und hoffen auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft.

Es wurde vereinbart, dass die ausgeschriebenen Club-Events von beiden Clubmitgliedern genützt werden können. Die Anmeldungen und Unkosten sind in den jeweiligen digitalen Medien (Homepage etc.) ersichtlich und hoffen, dass von diesem Angebot Gebrauch gemacht wird.

Im Zuge des großen Interesses auf einen Gegenbesuch in Tirol wurde schon einige Termine für 2025 festgelegt welche von den beiden Vorständen eingehend ausgearbeitet werden.  

Für die musikalischen Darbietungen der beiden Verein möchten wir uns recht herzlich bedanken, vor allen bei unserer steirischen Gruppe, welche auch Mitglieder beim VDCF sind „Die Weißenbacher Stoß-Druck-Zupfe“. Auch einen herzlichen Dank an unseren Country Musiker Manfred und an die beiden Tiroler, welche mit ihren Gitarren uns verzaubert haben.

Dieses Event war sicher ein Highlight in der heurigen Saison und kann sehr schwer übertroffen werden und wird uns lange in Erinnerung bleiben.  Der Sonntag war Abreisetag und jeder ist seinem Weg wieder gegangen. Die vielen beigefügten Bilder sagen viele Worte und geben Einblick über das schönste Event.

Euer Vorstand (e.h. R. Stieber)

Event im Thermenland in Hegykö/Ungarn von 13.04.bis 21.04.2024

Die Zeit vergeht zu rasant und unser Event wird leider schon der Vergangenheit zugeordnet. Es waren ca. 61 WOMO (ca. 120 Personen) gemeldet, welche sich auf der großen Wiese im Therme-Gelände eingefunden haben (die größte Teilnehmeranzahl die wir bis jetzt hatten). Die Platzeinteilung wurde von und unseren beiden Herren Harald (Schriftführer Stv.) und Manfred (Vereinsbeirat) vorgenommen und wurde perfekt ausgeführt. Wie schon bekannt ist, hat es wieder einige Stromausfälle wegen Überlastung des Stromnetzes gegeben, welche auch rasch behoben werden konnten. Dieser Zustand tritt ein, wenn einzelne Camper zu viel Stromkapazität für ihre Heizstrahler & Kochplatten etc. entnehmen, bei einer Standartabsicherung von 6 Ah.

Der Vorstand konnte wieder einen akzeptablen Tagespreis für unser VDCF- Mitglieder/innen aushandeln, bei welchen die späte und frühe Ab-Anreise nicht verrechnet und zusätzlich -15 % bei Personen genehmigt wurden.  

Leider war der Wettergott nicht immer auf unserer Seite und hat uns ein sehr durchwachsenes Aprilwetter gesendet. Den Sonntag konnten wir bei Sonnen- Schein unser perfektes vom Club offerierten „TIROLER GRÖSTL“ mit Bier genießen. Einen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände, welche das Essen vorbereiteten und von den beiden Köchen (Harald und Waltraud) zubereitet haben. Es war ein geselliges und gemütliches Zusammensitzen, was uns wieder an die schönen gemeinsamen Zeiten erinnerte.

Am Montag haben sich zahlreiche Radfahrer eingefunden und sind zusammen den Radweg Hegykö -Mörbisch bei stürmischer Überfahrt mit dem Boot über den Neusiedlersee nach Illmitz und über den Einser-Kanal und über den ungarischen Nationalpark wieder zurück nach Hegykö gefahren. Wir waren beachtliche ca. 64 km am Radweg unterwegs und haben ein gutes Mittagsessen in Illmitz genossen und einige Boxenstopps auf der Strecke eingelegt.

Das Boccia-Turnier hat wieder seine Reize gezeigt, es haben sich ca. 20 Personen gemeldet. Einen herzlichen Dank an unsere „green peacer“ Manfred, Franz und Traude welche den Turniersand am Platz wunderbar geglättet haben. Ein herzlicher Dank geht an unseren Draxler-Künstler Seilinger Alfred aus Bayern, der ein wunderbares handgefertigtes Meisterstück für den Turniersieger gespendet hat. Der Verein hat einen Pokal für den Sieger und einige Flaschen Wein für die zweiten/dritten Plätze gespendet.  

Turnier-Sieger 2024: 1. Platz Leimhofer Johann

                                     2. Platz Karner Herta

                                     3. Platz exequo R. Stieber & Leo Scharzenberger

Die Weindegustation hat wieder stattgefunden und man könnte Weine aus Niederösterreichisch verkosten und kaufen. Danke an Walter und Monika Prammer, welche dies ermöglicht haben. Eine Kernölverkostung wurde von unserem Mitglied Alois Rebene durchgeführt. Hr. Rebene ist Kernölproduzent und ist unter anderen auch als Clubsponsor in der Homepage ersichtlich und verkauft sein Kernöl auch an unsere Mitglieder. 

Die noch weiteren Clubaktivitäten Nordic – Walking in der Umgebung von Hegykö und eine kleine Radtour hat unter der Organisation von Harald und Manfred stattgefunden und wurde wohlwollend angenommen. Einen herzlichen Dank an unsere Andrea, welche das Fotomaterial zur Verfügung gestellt hat. Die Organisation und Planung hatte Harald Gosch gemacht mit Mithilfe von Manfred Theissl (Vorstandsbeirat).

Somit endet wieder ein schönes Event (Fotos sind anbei) in Ungarn und nochmals ein Dankeschön an alle Mitglieder, welche zu diesen schönen Zusammentreffen beigetragen haben.

Euer Vorstand (gez. R. Stieber)

 

Eröffnung „Camping Resort Riegersburg“ by Gebetsroither vom 22.03.bis 24.03.2024

Die GPS-Koordinaten haben gepasst und das „Campingresort Riegersburg“ liegt direkt am Fuße der historisch thronenden Riegersburg an einem gut erreichbaren Knotenpunkt, wo sich auch die kulinarischen Gaststätten, Buschenschenken und Nahversorger in unmittelbare Nähe anbieten. Das öffentliche Seebad mit Liegewiese liegt unmittelbar vor der Haustür. 

Der gut infrastrukturierte Campingplatz wurde in kurzer Bauzeit von der Firma Camping Gebetsroither mit Mithilfe der Ortsgemeinde Riegersburg, liechtensteinischer Gutsverwaltung und dem Land Steiermark an einen passenden Platz in der Ortsgemeinde Riegersburg im Vulkanland errichtet. Der Campingplatz verfügt auch über einen schönen Kinder - Spielplatz. Das ausgewählte Team an der Rezeption ist sehr freundlich und kompetent.

Dem VDCF-Club wurde ein perfektes Eröffnungsprogramm angeboten und sind mit 37 WOMO angereist und haben sich sehr wohl gefühlt.  Die Stellplätze sind mit allen erforderlichen Bedürfnissen ausgestatten und übersichtlich angeordnet

Am Freitagabend wurden alle Camper zum nahgelegenen Buschenschank “Silvia Bernhard“ eingeladen, wo ein steirischer Abend mit Brettljause und Mehlspeisen von der Firma Gebetsroither offeriert wurde. Eine Live-Musik hat für gute Stimmung gesorgt.

Der Samstag war den traditionellen „Burg-Opening“ mit gratis Burgeintritt gewidmet. Jeder Camper bekam gratis 2 kulinarische Gutscheine und eine Liftkarte für eine kostenlose Berg-Talfahrt. 

Um Punkt 12:00 Uhr wurde das Burgtor vom Burgherrn Dr. Prinz Emanuel von und zu Lichtenstein feierlich aufgesperrt und ist somit das ganze Jahr für die Besucher geöffnet.  Es konnten alle Räumlichkeiten und Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigt werden und es gab an vielen Orten im oberen Burgareal historische Ritterspiele. Die Flugshow der Greifvögel war sehr beeindruckend und interessant. Es gab viele kulinarischen Köstlichkeiten und Getränke welche vor Ort angeboten wurden. Der ORF hat auch einen Standort und übertrug die aktuellen Gegebenheiten

Die offizielle Eröffnung des Camping-Resort fand am Sonntag im Beisein vieler politischer Prominenz in der Mehrzweckhalle von Riegersburg statt.  Auch der VDCF-Vorstand wurde in die offizielle Eröffnungszeremonie eingebunden und konnte sein 43-jährige Clubleben mit allen seinen vielen Mitgliedern preisgeben und die Verbundenheit zur Firma Gebetsroither als Sponsor feiern.

Bei der anschließend großen Verlosung hat unser Clubmitglied Anna Maria Mosburger den 1. Preis gewonnen hat. Der Preis war ein E-Bike von Berger im Wert von 1800,00 €. Auch 3 weitere Clubmitglieder haben werfvolle Sachpreise gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich.

Mit unserem Auftreten als Clubgemeinschaft mit unseren „gelben Club T-Shirts“ haben wir bei den Besuchern für sehr viel positives Aufsehen gesorgt. Das Durchtrennen des Eröffnungs-Bandes und die Segnung des Campingplatzes durch Pfarrer von Riegersburg fand vor der Rezeption des Camping Resort statt. Der CDCF-Vorstand übergab dem GF Harald Gebetsroither eine Club-Urkunde.  Der Clubmitglieder standen Spalier und haben der Feierlichkeit einen schönen Abschluss geben.

Der Club konnte an diesen Tagen einige neue Mitglieder gewinnen und wünschen als Gute und viel Freude im VDCF-Clubleben. Es sind auch neue Sponsoren unseren Sponsor-Ring beigetreten - Camping Resort und die Marktgemeinde Riegersburg.

Am Montag haben einige Mitglieder an einer Sightseeing-Tour bei der Fa. Meister Laubholz-Sägerei und Holzhandel in Riegersburg teilgenommen. Es war eine sehr beeindruckende und interessante Führung.

Das Wochenende war sehr umfangreich und hat den Club vom Bekanntheitsgrad sehr gutgetan.  Die vielen Bilder verweisen auf eine gute und fröhliche Stimmung.

Euer Vorstand (gez. Obmann R. Stieber)

Herzlichen Dank an Johannes Singer der uns folgende Fotos bereit gestellt hat. Copyright by Johannes Singer.

Falls ihr einen guten Fotografen sucht, besucht seine Homepage www.johannessinger.at

Fotos unserer Mitglieder/innen:

Event Asphalt-Stockschießen in Weiz von 08.03 bis 10.03 2024

Wie alle Jahre wieder veranstaltet der Club unter dem Schirmherrn von Hr. REINHARD KELZ, dass beliebte Asphalt-Stockschiessen in Weiz. Einen herzlichen Dank an den ESV Weiz Süd für die Bereitstellung der Anlage. Einen herzlichen Dank auch an unserer immer hilfsbereite Hermi Grabner für die immer köstlichen vorbereiteten Häppchen und den hervorragenden Mehlspeisen, somit verweist sie auf ihre vielfältigen Fertigkeiten. Auch der Stadtgemeinde Weiz möchten wir unseren Dank aussprechen für die kostenlose Bereitstellung des Parkplatzes inkl. Strom und Toilette- Anlagen. Reinhard Kelz hat das Event bis ins letzte Detail organisiert, ihm gilt ein besonderer Dank.

Einige Mitglieder sind mir ihren WOMO am Freitag bereits angereist und haben den gemeinsamen Abend mit einer sehr lustigen Kegel Partie im Jufa-Hotel begonnen. Ein gemeinsames Abendessen rundete den gemütlichen Abend ab.

Die Weindegustation von einem niederösterreichischen Winzer war wieder sehr gut organisiert und hat unseren Geschmack trotz Fastenzeit wieder neu erweckt. Aufgrund seiner präsentierten Spitzenweine war sein Kontingent bald ausverkauft.  

Die eingebauten Gesellschaftsspiele waren sehr spektakulär und haben sehr viel Konzentration gebraucht und wurden gesondert bewertet. Als Sieger gingen die Herrn Josef Maier, Josef Haberhofer und Reinhard Stieber hervor und wurden mit einer Schweinstelze beehrt.

Das Einzelnummer-Stockschiessen war sehr spannend und hat durch „mehrfaches Stechen“ zwischen Monika Stieber und Otti Mayerhofer einen Höhepunkt erreicht. Monika Stieber konnte mit ihrem letzten erfolgreichen Stock-Schuss den Sonderpreis (gespendet von Hr. Haberhofer) entgegennehmen.

Das bekannte Knödelschiessen wurde ausgelost und es wurde auf 2 gewonnen Partien gespielt. Es war wieder sehr lustig und die beiden Mohre R. Stieber und J. Haberhofer hatten ein schlagkräftiges Team hinter sich. Hauchdünn konnte das Team R. Stieber den Sieg für sich verzeichnen und freut sich schon auf die Revanche im nächsten Jahr.

Jeder Anwesende bekam noch einen Trostpreis ein Paar Selch Würstl und anschließend wurde noch die bestellten Backhendl mit Beilage gemeinsam verzehrt und das gemütliche Event ging mit bester Organisation zu Ende.

Der Club ist für den Kaffeekonsum, Mehlspeisen, Häppchen, Sachpreise und Kegelbahngebühr im Jufa-Hotel aufgekommen.

Ein herzlicher Dank an unseren Kurt Pommer welche die besten Videos für unseren Club macht und auch an alle ESV/Weiz Mitwirkenden und für das faire Verhalten der Mitspieler und freuen uns auf das nächste Asphalt-Stockschiessen 2025.  

 Euer Vorstand (gez. R. Stieber)