1. Clubtreffen mit unserem Partnerclub TWC (1.Tiroler Wohnmobil Club) in Hermagor 27.04. bis 05.05.2024
/Unser Gedanke mit einem gleichwertigen Campingclub eine Partnerschaft einzugehen, wurde im März 2023 beim ersten Treffen der beiden Vorstände in Salzburg geboren und im April 2024 wurde dieses Vorhaben mit einem multikulturellen Treffen in Hermagor verwirklicht. Der Campingplatz Europarc in Hermagor hat sich auf Grund der Platzgröße und Infrastruktur und der annähernd gleichen Kilometerdistanz der beiden Clubs für dieses Treffen empfohlen. Es haben sich 56 WOMO (27 TWC & 29 VDCF) ca. 120 Personen zu diesem Event eingefunden.
Bei Sonnenschein wurden die Mitglieder von ihren beiden Vorständen (Werner Grosch TWC & Reinhard Stieber VDCF) mit einem Glas Sekt recht herzlich begrüßt. Dem TWC wurde eine Partner-Urkunde überreicht, welche die Partnerschaft besiegelt. Die Organisatoren Toni Rohrer (Obmann Stv VDCF) und W. Grosch (Obmann TWC) stellten anschließend das umfangreiche Programm für die ganze Woche vor und betonten, dass es sich um eine Freiluft-Event handelt und somit bei Schlechtwetter Verschiebungen stattfinden können, welche auch wirklich eingetreten sind.
Für Mitglieder, die eine Wanderung bevorzugten, hat unser Vorstandsbeirat Manfred mit einigen Mitgliedern eine Wanderung auf die die Ruine Kühnburg gemacht. Man konnte vom Burgturm die Fernsicht genießen und nach ca. 2½-stündiger Gehzeit wieder am Campingplatz eingelangt.
Die Besichtigungen in der naheliegenden Oberkärntnerischen Abfüllstation Zerza-Gas hat uns sehr beeindruckt.
Die geplante Radtour, welche in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, war ein Hit. Bei wunderbarem Sonnenschein konnte jeder Teilnehmer seinen Fahrdistanz von ca. 30-40 km entlang der Gail oder Pressegger-See selbst wählen und sich für seine persönliche passende Strecke entscheiden. Am Endziel der Fahrtstrecke trafen wir uns in der gemütlichen Gaststätte “Oberburg“ in Vorderberg und jeder konnte sein vorbestelltes Essen einnehmen, bevor die gemeinsame Rückfahrt über den Radweg R3a angetreten wurde. Es war eine wunderbare und angenehme Radtour, welche ohne Zwischenfälle abgelaufen ist.
Am Mittwoch war der Tag der Tiroler angesagt, dieser wurde sehr ernst genommen und unter „Tiroler kochen auf“ angepriesen. Die Tiroler haben uns ihre traditionelle Spezialität „Sauerkraut mit Speck und Kasknödeln heraus gebraten und wahlweise Kasknödeln in Suppe“ angeboten dazu wurde Bier offeriert. Diese Spezialität hat jedem gemundet und alle waren begeistert. Es war ein perfektes Essen.
Die beiden Abende mit Lagerfeuer mit gratis Weinausschank waren von bester Sahne und haben bis spät in die Nacht gedauert. Hier wurde musiziert und gewitzt und jeder konnte sich frei entfalten und lustig sein. Hier wurde manche schöne Erinnerungen ausgetauscht und vielleicht auch neue Freundschaften geschlossen. Die Nacht zum 01.05.2024 war die Walpurgisnacht ein vorchristlicher Brauchtum. Einige unserer Damen haben sich am Hexentanz mit Besen beteiligt, der im Brauchtum verankert ist.
Der geplante Tagesausflug (95 Pers.) mit angemieteten Busen war wirklich großartig vorbereitet und hat uns in die kärntnerischen Sehenswürdigkeit Einblick geben. Leider hat sich das Wetter nicht von seiner schönen Seite gezeigt. Das Jagdgewehr- und Büchsenmachermuseum, die Stadtführung in Klagenfurt und die Harmonika-Erzeugung haben einen sehr großen Eindruck hinterlassen. Die abschließende Fahrt auf den Pyramidenkogel und der Ausblick hat die Gruppe voll entschädigt. Das gute Mittagessen hat den schönen Tag ausklingen lassen.
Die „Gruppen Olympiade“ hat wieder viel Freude und Ehrgeiz bei den Teilnehmern erweckt. Es wurden je eine Gruppe Tirol und Steiermark gebildet und somit ein fairer „fight“ beginnen konnte. Es wurde aus 6 Spielearten gepunktet
· Wurfspiel mit Beilag-Scheiben
· Schätzfrage über eine Menge von eingeschlossenen Bierkapseln
· Dart
· Kerzen auslöschen mit einer Dose auf der Angelschnur
· Wasserflaschen umwerfen in einer festgesetzten Zeit mit einem Tennisball
· Gehen mit einem Tischtennisball im Löffel (auf Zeit und Distanz)
Die Spiele wurden trotz leichten Regen mit sehenswertem Ehrgeiz gespielt. Einen herzlichen Dank an die Schiedsrichter welche die Punkteverteilung sehr genau nahmen.
Sieger: 1. Platz Maier Johann VDCF (VDCF-Badetuch)
2. Platz Schallhart Helmut TWC (Steirisches Kochbuch)
3. Platz Wimmer Heidi TWC (Flasche Wein)
Das Management Euro Parcs Fr. Burgi übergab jedem Sieger einen Camping-Tagesgutschein. Einen herzlichen Dank an das Management Euro Parcs.
Die Schätzfrage der Bierkapseln – die Lösung: es waren in der Box 4114 Stück Kapseln verpackt. Es konnte keiner die genaue Zahl schätzen. Jedoch waren einige Tiroler näher an der genannten Zahl dran, somit ging der Gruppenpreis gespendet vom VDCF an den 1.Tiroler Wohnmobil Club in Form eines Pokals mit steirischen Wappen.
Der anschließend verregnete Nachmittag wurde an eigenen Cine-Maxx-Room am Campingplatz das VIDEO „Das verzückte Campingparadies“ vorgeführt und hat die früheren Zeiten von heiteren und amüsanten Campingleben gezeigt.
Der Samstag war unser steirischer Tag am Plan. Auch wir haben mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz unsere traditionellen Speisen vorbereitet. Bei uns wurde eine Schwammerl-suppe mit Heidensterz mit ausgelassenen Grammeln angeboten. Das ist eine Alte und fast in Vergessenheit geratenes Handwerkeressen aus früheren Zeiten und dazu gab es ein kühles Bier. Es war sehr köstlich und jedem hat es geschmeckt. Einen herzlichen Dank an die lieben Helfer/innen.
Zum Abschluss möchten wir uns beim Toni und bei seiner Monika für die Organisation und perfekten Ablauf recht herzlich bedanken. Es war ein super geiles Event, welches in die VDCF-Geschichte eingehen wird. Auch einen herzlichen Dank an den 1.TWC der viel dazu beigetragen hat. Mit diesem gemeinsamen Event haben wir einen Partnerverein gefunden, welcher die gleichen parallelen Gedanken und Ideen hat wie wir und hoffen auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft.
Es wurde vereinbart, dass die ausgeschriebenen Club-Events von beiden Clubmitgliedern genützt werden können. Die Anmeldungen und Unkosten sind in den jeweiligen digitalen Medien (Homepage etc.) ersichtlich und hoffen, dass von diesem Angebot Gebrauch gemacht wird.
Im Zuge des großen Interesses auf einen Gegenbesuch in Tirol wurde schon einige Termine für 2025 festgelegt welche von den beiden Vorständen eingehend ausgearbeitet werden.
Für die musikalischen Darbietungen der beiden Verein möchten wir uns recht herzlich bedanken, vor allen bei unserer steirischen Gruppe, welche auch Mitglieder beim VDCF sind „Die Weißenbacher Stoß-Druck-Zupfe“. Auch einen herzlichen Dank an unseren Country Musiker Manfred und an die beiden Tiroler, welche mit ihren Gitarren uns verzaubert haben.
Dieses Event war sicher ein Highlight in der heurigen Saison und kann sehr schwer übertroffen werden und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Der Sonntag war Abreisetag und jeder ist seinem Weg wieder gegangen. Die vielen beigefügten Bilder sagen viele Worte und geben Einblick über das schönste Event.
Euer Vorstand (e.h. R. Stieber)