Vorstandstreffen mit den 1.Tiroler-Wohnmobil-Club am 25.-26.03.2023

Wie schon lange angekündigt haben sich die Vorstände der beiden Vereine in Salzburg getroffen, um über eine Vereins-Partnerschaft zu diskutieren.  Die Partnerschaft würde sich nur auf die die Elemente Events, Reisen und Veranstaltungen beziehen. Im Zuge der Gespräche wurde auch über die generelle Clubdynamik, Mitgliederentwicklungen und vieles mehr gesprochen.   

Das konstruktive geführte Gespräch hat gezeigt, dass ein beidseitiges Interesse bei den o.g. Bereichen vorhanden ist, dass wir in der nächsten Zeit umsetzen wollen. Somit sind in der nächsten Zeit für beide Vereine ein größeres Veranstaltungs-Reiseprogramm für die Mitglieder verfügbar.  

Das vorhandene Wochenende haben wir anschließend gemeinsam in der Stadt Salzburg verbracht und konnten uns näher kennen lernen. Es war ein sehr schöner und lustiger Stadtbummel aber das Wetter hat sich nicht von der besten Seite gezeigt.  Am Sonntag sind wir wohl verrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren.   

Näher Informationen und Hinweise sind im 2. Rundschreiben 2023 in der VDCF- Homepage ersichtlich.

 

Euer Vorstand   

Traditionelles Asphalt-Stockschießen von 10.03 bis 12.03.2023

Es war ein schönes, hervorragend organisiertes Event. Es haben sich 24 Mitglieder zu diesem Event eingefunden, davon sind 3 Familien mit dem WOMO angereist und haben am großen JUFA-Parkplatz geparkt und konnten Strom beziehen und die lokalen Toiletten benützen. Die Benützung der Anlagen wurde kostenlos von der Stadtgemeinde Weiz zur Verfügung gestellt. Einen herzlichen Dank an die Stadtgemeinde Weiz für diese nette Geste.

Unser Mitglied Reinhard Kelz hat dieses Event bis ins letzte Detail bestens organisiert, ihn gilt ein besonderer Dank. Ein weiteres Danke an den ESV Weiz-Süd und an seine Mitarbeiter, die uns die Lokalitäten und die Asphaltbahn kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Begonnen hat dieses Event bereits am Freitag mit einem gemütlichen zusammensitzen im Landscha-Keller mit einer anschließenden lustigen Kegelpartie im JUFA- Hotel.

Am Samstag wurden wir zeitgerecht vom Parkplatz abgeholt und zur Sportanlage gebracht.  Einige Mitglieder sind direkt mit ihrem PKW angereist. Die Einweisungen und Einteilungen wurden vor Ort vom Schirmherr Reinhard Kelz vorgenommen. Unter anderen wurden auch die Mohre bestimmt. Bei der Gruppe „Rot“ waren das Reinhard Kelz und Heide Schober und bei der Gruppe „Grün“ waren es Josef Aberhofer und unsere Kassiererin Ulrike Eggel-Mathans.

Zwischendurch wurde Käse und verschiedene Brot-Aufstriche und Kaffee mit Kuchen serviert. 

Unser Reinhard Kelz hatte auch noch einige sehr interessanten Gesellschaftsspiele eingebaut, welche mit großem Interesse und Eifer angenommen wurden. Aufgrund der erspielten Resultate wurden die sechs Gewinner ermittelt, die mit Sachpreisen und mit einer geräucherten Stelze belohnt wurden. Die restlichen Teilnehmer bekamen als Trostpreis je ein paar Selchwürsteln.

Die Weindegustation wurde von einem niederösterreichischen Winzer mit einer reichhaltigen Information kostenlos Vorort durchgeführt. Die verschieden Weinsorten wurde wohlwollend angenommen und verkostet.

Das anschließende Knödelschießen wurde mit voller Begeisterung und kameradschaftlicher Freundschaft angenommen und die Gruppe „Rot“ ging mit 3:1 als Sieger hervor. Das anschließende „Knödelessen“ Backhendl mit Kartoffelsalat und Gebäck hat uns besten gemundet und wurde zu Gunsten der Gewinner (1/3 zu 2/3) finanziell aufgeteilt. Für die musikalische Unterhaltung war unser Mitglied Manfred Theißl am richtigen Ort und konnte uns mit seiner Gitarre begeistern.  

Die Sachpreise und die Snacks und der Kaffee mit Kuchen wurden vom Club offeriert.   

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Verantwortlichen recht herzlich

Stock-Heil

Euer Vorstand

Clubabend 04.03.2023

Unser erster Clubabend im Kalenderjahr 2023 hat wieder in unserem Sponsor-Clublokal      GH Riediser in Valsoldberg stattgefunden. Es haben sich 64 Mitglieder/Personen eingefunden davon sind 2 neue Familien den Club als Mitglieder beigetreten. Wir wünschen den Neumitgliedern einen guten Einstand und alles Gute. Im Zuge des Clubabend wurde allen Anwesenden der neue Clubausweis und ein Club - Jahresplaner in Scheckformat den Mitgliedern ausgehändigt.  Den Abwesenden werden der Ausweis und Jahresplaner in den nächsten Tagen per Post zugesandt.  Es wurde auch erwähnt, dass leider einige Mitglieder den Jahresbeitrag von 33,00 € noch nicht einbezahlt haben und somit wird denjenigen bis zur Bezahlung kein Ausweis ausgestellt wird.

Im Zuge des Clubabend wurde der Kassa-Bericht offengelegt und die Kassenprüfer Hr. Franz Schober (Hr. Andy Haiden abwesend/entschuldigt) haben durch ihre Prüfung am Feber 2023 somit den Kassier und Vorstand entlastet. Die Entlastung des Kassiers/Vorstand wurde ohne Gegenstimme angenommen. Bei etwaigen Fragen steht unser Kassiererin Ulrike und Fritz Eggel-Mathans gerne zur Verfügung.  Es haben alle im Vorstandmitglieder ihren Jahres-Bericht vorgetragen.  

Der Vorstand orientiert die Mitglieder über unseren zukunftsorientierten Werdegang und stellte mit dem 1. Rundschreiben das Reise-Programm 2023 vor. Wir haben heuer wieder ein schönes und buntes Programm und haben 13 Destinationen zur Auswahl. Unsere Reisen können bereits gebucht werden.  Wir verweisen auf einen gesunden Mitgliederstand von            ca.380 Personen und haben einen guten jährlichen Zugang. Der natürlicher Abgang ist immer gegeben und wird leider durch Todesfälle und Alterung Prozesse hervorgerufen. Der Vorstand konnte wieder einige neue Sponsoren gewinnen und somit können wir unser finanziell Clubleben besser gestalten. Unsere Homepage www.vdcf.at steht jeden zur Verfügung und sollte auch gelesen werden.

Leider wird unsere WhatsApp Gruppe nicht so verwendet wie wir uns es gewünscht haben, leider steht die gewünschte Kommunikation und Information mit den Mitgliedern nicht immer im Vordergrund und werden leider durch sehr viel „uninteressante und nicht passende Sprüche“ in Frage gestellt, somit steigen viele Mitglieder aus. Wir sollten uns besinnen und den richtigen Weg wählen.

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein schönes und unfallfreies Reise Jahr

Euer Vorstand      

Karneval in Venedig vom 09.02 bis 13.02.2023

Aufgrund der zu geringen Teilnehmeranzahl wurde das Club-Event „Karneval in Venedig“ von seitens des Clubs abgesagt. Die einzigen der gemeldeten Mitglieder/Einheiten, die Familie Alfred und Anna-Maria Mosburger aus Riesenberg/NÖ haben sich nicht abschrecken lassen und sind in Richtung der italienischen Lagunenstadt aufgebrochen. Bei schönem jedoch kühlem Wetter hat sich Venedig und der stattfindende Karneval sich von seiner besten Seite gezeigt.

Leider haben die Stell-bzw. Campingplätze in der Wintersaison ihre Infrastruktur noch nicht hoch gefahren-somit steht man teilweise vor verschlossen Toren.  Wir sind auf den Campingplatz Fusina angefahren und haben dort genächtigt bei einer leider nicht optimalen Infrastruktur.

Die Tages-Temperaturen waren im adriatischen Raum der Jahreszeit angepasst und konnten zur Mittagszeit unseren Kaffee und Kuchen vor dem WOMO genießen. Leider setzt auch der zunehmende Klimawandel   die Lagunenstadt sehr stark in Bedrängnis und zeigt sich mit seiner Wasserknappheit in den Kanälen. Jedoch ist man zuversichtlich, dass sich die Lage wieder normalisieren wird.  

Vom der nahe gelegenen Schiffsstation sind wir mit den Vaporettos nach Venedig geschifft und haben uns in den Karneval-Modus eingesaugt. Es war einfach fantastisch das südliche Treiben in der Faschingszeit in der Lagunenstadt Venedig   zu genießen.  Wir genossen die Zeit mit den wunderbaren und künstlerischen Masken, die wir bildlich für unsere VDCF-Mitglieder mitgebracht haben. „VENEDIG IST IMMER EINE REISE WERT“

Euer Vorstand i.A. der Familie Mosburger