Badeferien am Rauchwarter-See von 30.07 bis 07.08.2022

Und wieder ist ein sehr schönes Club-Event zu Ende gegangen. Das Wetter hat sich bestens präsentiert und hat ein Hoch über die Region Rauchwart/Burgenland gelegt. Die Temperaturen haben die 35° Grenze geknackt und das saubere Badesee-Wasser war eine wohltuende Abkühlung.  Es haben sich wieder 24 WOMO/47Mitglieder eingefunden und haben gemeinsam einige Tage zusammen verbracht. Auch die mitgereisten Enkelkinder haben sich wohl gefühlt.

Die angekündigten Gesellschaftsspiele (Boccia und 2er Schnapsen) haben wieder ihren Anklang gefunden. Die Boccia-Partie hat nach langem fairem Kampf die Gruppe „Heinrich Kaufmann-Johannes Maier Junior - Fritz Wernsberger“ für sich entschieden. Als 1.Preis war 1 ½ Backhendel mit Beilagen, dass am Abend im Seerestaurant gegessen wurde.  Die Schnapser-Partie war schon etwas härter- hier haben sich die Favoriten - das Ehepaar Hermine und Horst Grabner für die Endrunde qualifiziert. In der Endrunde hatte Horst Grabner das Glück auf seiner Seite und hat den 1. Preis gewonnen - ein Backhendl mit Beilage und eine Flasche Uhudler-Prosecco.

Mitte der Woche hat der Club wieder die traditionelle Gulaschsuppe mit Gebäck und Bier offeriert.  

Auch das traditionelle „Woatzgrillen“ am Abend durfte nicht fehlen und somit haben wir 2x dieses gemütliche Beisammensitzen bei Lagerfeuer genossen. Für musikalische Unterhaltung sorgte Hermann Rauch mit seiner Ziehharmonika.    

Einige Mitglieder haben mit ihren E-Bike die Gegend erkundet und hatten noch Zeit gefunden einige Buschenschenken zu besuchen.

Leider ist der vor Ort spontan geplante Ausflug in das Uhudler-Dorf Heiligenbrunn ins Wasser gefallen. (Bus Miete für 4 ½ Std 450,00 €). Leider haben sich für diesen Ausflug mit Sightseeing-Tour nur 21 Personen (28,00 € p. P.) gemeldet. Aus Kostengründen wurde das Event von den Mitgliedern nicht angenommen.  

Dafür haben wir am Donnerstagnachmittag die nahe gelegene Galerie Steinkellner „Kunst im Garten“ besichtigen und konnte uns einige Meisterwerke hautnah ansehen. Der Spaziergang im kunstvoll gestalteten Gartengelände war sehenswert. Der Nachmittag wurde mit einem gemütlichen Umtrunk in der Galerie beendet.  

 Wir konnten wieder einige neue Mitglieder gewinnen und wünschen allen Neuankömmlingen alles Gute und fühlt euch wohl im Club.

Des Weiteren konnten wir unser Mitgliedern ein  neues T-Shirt und unsere Kaffeetassen mit neuem Logo präsentieren.

Durch unser langjähriges Kommen hatten wir wieder einen guten Camper Tages-Nachtsatz (25,00€) für unser Mitglieder erhalten.

Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern für die vorhandene Kameradschaft und freut sich auf das nächste Club-Event.

Euer Vorstand  

VDCF-Event vom 23.06 bis 26.06.2022 Sonnenwende beim Lipizzaner-Franzl

Alle Jahre wieder zieht es die VCDF-Mitglieder wieder zum Lipizzaner-Franzl-der Grund dafür liegt auf der Hand - hier füllen wir uns wohl und das Preis-Leistungs-Paket ist immer perfekt. Es haben sich wieder 33 WOMO auf den vormarkierten Stellplatz eingefunden. Heuer konnten wir, die Sommersonnenwende bei sommerlichen Temperaturen mit Lagerfeuer mit steirischer Musikbegleitung genießen.

Die tägliche Morgengymnastik hat vielen Spaß gemacht und alle Frühaufsteher und Sportler waren mit vollem Elan dabei. Die darauffolgende Wanderung ca. 8km zum „Haus der Stille“ mit einer organisierten Labe-Station mit Getränken war an diesen heißen Tag eine perfekte Erfrischung. Über den Markus-Wanderweg mit seinen zahlreichen besinnlichen Skulpturen sind wir zum „Haus der Stille“ gewandert. Das „Haus der Stille“ ist ein Ort, wo man sich erholen kann, und die innerliche Ruhe findet.

Am darauffolgenden Freitagnachmittag hat der Club ein gemeinsames Gulaschessen mit Fass-Freibier organisiert. Das Gulasch mit Gebäck und das kühle Fassbier war hervorragend. Wenn es uns zu heiß wurde, sind wir einfach in den Badeteich gesprungen und haben ein paar Runden gedreht Die steirische Musik mit der Ziehharmonika und das Lagerfeuer zur Sommersonnenwende hat für beste Stimmung gesorgt und diese endete zur späteren Nachtstunde.

Auch unser Lipizzaner-Franzl mit Gattin Renate wurde mit einer Ehrenurkunde als Sponsor für seine immer vorhandene Großzügigkeit geehrt.

Der Samstagvormittag hat uns das „Rote Kreuz“ der Landes Direktion Steiermark unseren „Erste Hilfe“ Gedanken wieder erweckt. Hier wurden uns die wichtigsten und lebensnotwendigen Maßnahmen vor Ort gezeigt und konnten diese auch praktisch anwenden.

Unser Glückshafen hat den Erwartungen entsprochen. Es gab wieder sehr schöne und viele schöne Preise.

Der Samstagnachmittag hat die Kulinarik laut eines Rezepts (Kistenfleisch mit Zutaten) von Lipizzaner-Franzl dazu beigetragen, gemütlich und gemeinsam an den bereit gestellten Biertischen zu sitzen und genussvoll zu speist. Der Abend wurde wieder beim Lagerfeuer und guter Musik bei bester Stimmung zusammengesessen.

Ein Club-Event am Sonntag ohne unsere legendäre Eierspeise mit Speck oder Spiegeleier ist nicht mehr wegzudenken. Somit war de Vormittag für dieses Ereignis programmiert.

Somit endet wieder ein sehr schönes Club-Event, der Vorstand hat sich bemüht und hat die Kosten nicht gescheut und hat auch alles organisiert zum Wohl der Mitglieder.

 

Euer Vorstand

Club-Sternfahrt zum Sonnencamp am Gösselsdorfersee vom 03.06. bis 06.06.2022

Unser gemeinsame Club- Sternfahrt 2022 ging heuer zum Sonnencamp *** am Gösselsdorfersee in die Region Klopeinersee nach Kärnten. Es haben sich 41 Mitglieder mit 22 WOMO gemeldet und waren auch vor Ort. Wir vom Club könnten das Freigelände mit schattenspendenden Bäumen nutzen und jeder fand sein optimales „Platzerl“ auf einen wunderbaren gepflegten Rasen. Das Sonnencamp am Gösselsdorfersee ist sehr schön und preiswert und alle VDCF-Mitglieder bekommen einen Club-Rabatt.

Der VDCF-Vorstand hat sich mit eine Sponsorenurkunde und einem Blumenstrauß beim Campinginhaber Fam. Pichler für die Sponsoren Unterstützung bedankt.  

Der Club hat am Samstag den Ausflug zur OPIER-Tropfsteinhöhle veranstaltet wo ein Großteil der Mitglieder den Anreiseweg (ca.15km) mit dem Fahrrad gemacht haben.  Unser Franz Schober hat sich zur Verfügung gestellt und hat mit einem VW-Bus (Eigentum vom Campingplatz) einige Mitglieder(gehbehindert) zur Tropfsteinhöhle nach Eisenkappel gefahren. Österreichs faszinierendes Naturwunder wurde mit Begeisterung angenommen.  Wir sind ca. 600 Stufen und 1.50 km und 1 ½ Stunden in der Höhle mit einem Guide unterwegs gewesen.

Leider haben sich bei Rückfahrt mit den Fahrrädern 2 Mitglieder verletzt. Ulrike hatte sich beim Sturz eine Sehnenzerrung im Knöchel und Knie zugezogen und musste mit der Rettung ins LKH Klagenfurt gebracht werden. Konnte aber am Nachmittag rechtzeitig, aber mit Fuß-Bandagierung wieder am Camping-Platz sein. Unser Günther Fink war unachtsam beim Gangschalten und ist im Straßengraben gelandet und hat sich einige Hautabschürfungen zugezogen und wurde vor Ort verarzten. Beide Verletzten waren am Nachmittag beim Grillen mit diversen Einschränkungen teilnehmen.

Unser Gosch Harald und Schober Franz waren die Grillmeister und haben unsere Kotelette bestens zubereitet. Die Fleisch-Grillerei, Gebäck und Bier wurden vom Club offeriert. Unser Hannes Trost der Entertainer hat den Abend zu einem wunderschönen musikalischen Event gestaltet.  Einen herzlichen Dank an unseren Franz Schober der mit seiner Unterstützung unseren Event sehr entgegen gekommen ist  

Am Sonntagvormittag sind einige Club-Mitglieder mit ins Naturschutzgebiet SABLATINGERMOOR gewandert.  Mit einem Guide konnte wir die Natur - und Vogelwelt näher kennen lernen. Die Wanderung welche 2 Stunden gedauert hat war faszinierend und lehrreich. Die Kosten der beiden Veranstaltungen hat der Club übernommen.

Von Samstag bis Montag wurden jedem Mitglied die Morgensemmeln an die WOMO Tür gehängt. Der Club hat diese Aktion gestartet und auch finanziell übernommen.  

Montagvormittag hat der Vorstand wieder den traditionellen Brunch „Eierspeise mit Speck“ offeriert.

Und so ging wieder eine gemeinsame gemütliche Club-Ausfahrt zu Ende und jeder war zufrieden und ist stressfrei nach Hause gefahren und freut sich auf das nächste Club-Event.

 

Euer Vorstand 

Sightseeing -Tour Wien von 15.05. bis 20.05.2022

Das Programm war sehr anspruchsvoll und hat unsere Landeshauptstadt von seiner schönen kulturellen Seite gezeigt.  Für dieses Event ist uns der Reisemobilstellplatz, welcher im 23. Bezirk zentral gelegen ist, sehr entgegen gekommen. Es war ein sehr angenehmer und schöner Stellplatz.

Wir waren 12 WOMO und 23 Personen (anstatt 13 WOMO/ 26 Pers). Die Teilnehmer und waren sehr diszipliniert und wir konnten unseren time-slot immer einhalten. Auch das gemütliche Zusammensitzen am Abend war immer sehr unterhaltsam und gemütlich. Das Wetter und die Temperatur waren angenehm. Trotz Teuerung der Eintrittskarten etc. und die geringen Teilnehmerzahlen konnten wir den Unkostenbeitrag halten. Die Reise wurde im Jänner reserviert und mit der o.g. Teilnehmerzahl kalkuliert.    

Wir konnten die nahe gelegen U-Bahn-Station für unsere Stadtbesichtigung sehr gut nützen und haben uns im Wiener Liniennetz mit der Wochenkarte rasch zu recht gefunden.

Unser staatlich geprüfter Guide Frau Danielis hat uns bestens betreut und hat uns mit ihrem fachlichen Wissen fasziniert.  Fr. Danielis hat uns auch hinter die Wiener Kulisse blicken lassen. Wir konnten das Highlight des Stephansdomes, Kapuzinergruft, Schatzkammer, Schönbrunn, Gloriette, Belvedere und einen geführten Spaziergang in der Innenstadt und den berühmten Prater voll genießen.   

Die freien Nachmittage am Dienstag und Mittwoch konnte jeder privat nutzen und seine eigene Tour erstellen.

Am Abschlusstag konnten wir mit einer Riesenradfahrt Wien von oben sehen und konnten anschließend im Schweizerhaus unseren Appetit mit einer Wienerstelze mit Krautsalat und einen Krügel Bier voll genießen. Der VDCF-Club hat die Kosten für diese kulinarische Köstlichkeiten für unsere Teilnehmer übernommen.

Dem Club-Vorstand bedeuten solche Events sehr viel und freuen uns, dass diese von unseren Mitgliedern positiv angenommen werden.

 

Wien war eine Reise wert

 

Euer Vorstand       

Geschäftseröffnung Gebetsroither in Hagenbrunn von 12.5bis 15.05.2022

Wenn die Firma Gebetsroither ein Event veranstaltet, wird der Club-VDCF immer eingeladen für das wir uns recht herzlich bedanken. Der Club war mit ca.20 WOMO vor Ort.  Es war ein Event von erster Sahne-mit vielen sehr schönen Veranstaltungen nach Wien und Umgebung, die von professioneller Hand vorbereitet wurden und mit einer perfekten folgenden Geschäftseröffnung. Auch das Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt.

Der Club-Vorstand hat sich bei der Familie Birgit und Harald Gebetsroither mit einem steirischen Geschenks-Korb für die Einladung und mit einer Ehrenurkunde für die immer großzügige Sponsoren Tätigkeit bedankt. Auch der Familie Schönegger /Geschäftsführung des neu eröffneten Gebetsroither Kompetenz-Zentrum in Hagenbrunn wurde ebenfalls ein Geschenks-Korb und eine Ehrenurkunde für die nette Betreuung übergeben.

Es war ein wunderbares und nettes Event, an dem wir und recht lange erinnern werden

Euer Vorstand