Sternfahrt nach Bad Waltersdorf von 10 - 16 Juni 2024

Trotz sehr schlechter Wettervorhersage mit Regen und Unwetter haben sich einige WOMO-Einheiten (anstatt 22 Einheiten sind 16 gekommen) am Thermen-Campingplatz Bad Waltersdorf eingefunden. Bei der Begrüßung am Nachmittag wurde jeder mit einem Glas Wein und einem Stück Tiramisu empfangen und vom Vorstand und von der Campinginhaberin Gerti Rath sehr herzlich begrüßt.

Unsere VDCF-Events werden langfristig geplant und Großteils vorreserviert. Somit erfolgt in manchen Fällen auch eine Anzahlung an die Camping-Plätze bzw. Unternehmen. In diesem Fall wurde der Reisebus für den geplanten Tages-Ausflug personenbezogen vorreserviert. Leider sind einige angemeldete Mitglieder unentschuldigt nicht zum Event gekommen und somit konnte die Buskosten nicht abgedeckt werden. Die Differenz musste aus der Clubkasse bezahlt werden. Somit hat der Vorstand einige Schlüsse daraus gezogen und wird sicher diverse Entscheidungen treffen - bezüglich Busreservierungen. Wetterkapriolen können nicht berücksichtigt werden und sind somit auch keine Entschuldigung bei nicht Erscheinen.   

Das Event wurde von Rohrer Toni (Obmann Stv) bestens vorbereitet und organisiert. Es war ein vielfältiges Wochenprogramm mit vielen Höhenpunkten auf der kulturellen, praktischen, gesellschaftlichen und kulinarischen Seiten - d.h. jeder hat seinen Teil genossen.  

Wie schon erwähnt, mussten aufgrund der Wetterkapriolen das Wochen Programm täglich umgestellt werden und wir begangen am Dienstag mit einen Thermenbesuch in der Heiltherme Bad Waltersdorf. Es war ein erholsamer Tag und jedem hat es gefallen.

Am Mittwoch stand eine Busreise in das Augustiner Chorherrenstift Vorau mit dem dazu gehörigen Freilichtmuseum Vorau mit ihren bäuerlichen Objekten am Tablett.  Es war eine sehr schöne und interessante Reise, die uns in kulturelle Welt einen Einblick gegeben hat. Der Mittagstisch hat wieder die kulinarische Seite bestens abgedeckt und die am Nachmittag stattgefunden Sightseeing-Tour in Hartberg durch unserem Guide Rath Gerti war von bester Sahne. Der abschließende Besuch beim Buschenschank Thaler hat den Tag   bestens abgerundet.

Mit Sorgenfalten konnten wir auch die in Mitleidenschaft gezogen Regionen durch die verehrenden Unwetterkatastrophen und Naturgewalten sehen. Wir waren sehr betroffen.

Der Donnerstag war der Tag „Rund ums WOMO“. Toni und Reinhard konnten wieder viele Tipps und Tricks geben auf den Alltag bezogen - Diebstahl, Brand und Selbsthilfe. Man kann sich schützen, aber letztlich ist jeder für sich selbst verantwortlich. Die Brandbekämpfung von Toni war sehr spektakulär und war beeindruckend. Am späten Nachmittag sind wir zum naheliegenden Buschenschank BB1 chauffiert worden, wo wir bei Livemusik unsere Tanzbeine schwingen konnten.   

Am Freitag war Sonnenschein angesagt und somit haben wir uns auf unsere Räder geschwungen. Wir haben uns ca. 38 km vorgenommen und wurden von Franz und Gerti Rath bestens geführt. Der Weg führt uns bei der Schalk Mühle Genussmanufaktur vorbei, wo uns die Kernölproduktion gezeigt wurde. Anschließend konnten wir die hochwertigen Lebensmittel aus der umliegenden Region verkosten. Am Nachmittag sind wir mit einem Oldtimer Bus Steyr Cabriolet BJ 1956 zum Hoffest Maluhof gefahren. Bei Sonnenschein konnten wir im Hofgarten sitzen und konnten die schöne Aussicht ins weite Land und die Hausmusik genießen.

Am Samstagvormittag war zur freien Verfügung und jeder konnte seinen Wunsch nachgehen. Einige saßen vorm WOMO mit Freunden die anderen fuhren mit dem Rad in den Ort oder gingen in die Therme. Am Nachmittag kam der große Auftritt vom Hofladen Pichler mit seinem Kistenfleisch, wobei die Ofenkiste schon zu Mittag mit Holz angefeuert wurde. Das Kistenfleisch mit Beilage war ausgezeichnet und wurde um ca. 16:00 Uhr serviert und jeder konnte noch einen Nachschlag holen, dazu gaben es Bier und Weißwein, der Club offerierte die Getränke. Gerti Rath und unser Manfred zeigten ihr Talente und gaben den Nachmittag eine spezielle musikalische Note. Auch unser Rudi Kummer ließ wieder sein musikalisches Talent aufblitzen. Am späten Nachmittag wurden wir vom Regen überrascht und unser gemütliches Zusammensitzen wurde abrupt unterbrochen.  Das geplante Lagerfeuer ist aufgrund der Wetterlage ins Wasser gefallen.

Einen besonderen Dank gilt unserem Toni Rohrer, der das Event bestens organisiert hat und das Programm der jeweiligen Wetterlage umschichten musste. Auch unserer Gerti Rath (Campingplatz Inhaberin) ein Dankschön, die uns immer besten betreute und mit ihrem Humor und musikalischen Talent immer wieder begeistert hat. Der Thermencamping Bad Waltersdorf ist immer eine Reise wert und man erhält zusätzlich eine Rabattierung in der Heiltherme.  

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr kameradschaftliches Verhalten. Wir wünschen allen einen schönen Sommerurlaub.  

In diesem Fall lassen wir wieder die vielen Bilder und Videos sprechen, es war ein wunderschönes Event.

Euer Vorstand (e.h. Obmann R. Stieber)