Rundschreiben 1/2024

                               

1.Rundschreiben 2024

Liebe Camper! Das Jahr 2023 war wirklich ein schwieriges Jahr. Es gab immer Situationen, wo unsere persönliche Haltung wirklich gefordert wurde, in Form von Toleranz, Verzicht und Zurückhaltung.  Die vielen Baustellen in Europa durch Kriege, Korruptionen, Teuerungen, Insolvenzen lassen uns immer nachdenklicher werden.

Der VDCF-Club hatte 2023 ein erfolgreiches Jahr und konnte mit 58 aktiven Club-Tagen, ca. 4200 Reisekilometern und 680 mitreisende Mitglieder/innen eine gute Teilnahme zu verbuchen. Wir blicken auf ein gesundes Clubleben zurück, auf die ehrenamtlichen Vorstands-Mitglieder, welche mit sehr viel Engagement ihre Tätigkeit mit Herz und Seele ausüben und dafür einen herzlichen Dank. Wir hatten 2023 einen Mitglieder -Zuwachs von mehr als 15 %, d.h. wir haben die Bestmarke von 200 Einheiten bzw. 400 Mitglieder erreicht, auf den wir sehr stolz sind. Unsere Planungen zu unseren gemeinsamen Veranstaltungen werden sorgsam erarbeitet und hier spielen praktische und finanzielle Machbarkeiten und zeitliche Verfügbarkeiten eine wichtige Rolle.

Unseren neu eingetretenen Mitgliedern ein herzliches Willkommen alles Gute und fühlt Euch wohl im VDCF-Club.

Wir würden uns wünschen und freuen, wenn einige unserer Mitglieder sich als Vorstandsbeiräte melden würden, um den Vorstand bei Organisationen zu entlasten und bei Vorbereitungen von Events, Reisen und dgl. zu unterstützen. Wir sollten versuchen, unser Club-WhatsApp sinnvoll zu verwenden, somit jeder seine Informationen entnehmen und weitergeben kann. Unseren Wohlstand bei Ausfahrten und Festaktivitäten können wir uns nur leisten, da wir auf einen sehr geschätzten Sponsorenring zurück blicken können der uns sehr unterstützen.

Neuigkeiten-Clubintern

  • Ab dem Neuen Jahr 2024 kann jedes Mitglied über die Homepage unter „Download“ in die „aktuelle Eventliste“ Einsicht nehmen. Hier sind alle Events und Veranstaltungen aufgelistet mit den jeweiligen Mitgliedern, welche an den Reisen teilnehmen und angemeldet sind. Die Eintragung erfolgt nur über den Vorstand, welche über eine vorgehende Anmeldung in der Homepage erfolgt. Die Eventsliste wird von uns wöchentlich gewartet.

  • Club-Informationen werden wieder über die Homepage unter den Button „Rundschreiben“ mit laufender Nummerierung bekannt geben. Mitglieder, welche über kein digitales Netzwerk verfügen, sollten sich melden, somit die postalische Zustellung gewährleistet ist (bei einem der Vorstandsmitglieder).

  • Der Jahresplaner 2024 wird in Scheckkartenformat gefertigt und ist beim Clubabend und bei den Events verfügbar-solange der Vorrat reicht. In der Homepage „Download“ kann der Jahresplan 2024 in Papier/Kalenderform (.pdf File Format) heruntergeladen und gegebenenfalls ausgedruckt werden.   

  • Die neuen Kassenprüfer 2024 / 2025 sind Richard Seidl und Kurt Pammer.

  • Ab 01.01.2024 erhalten die Mitgliedsausweise ein neues modernes Design und werden sofort an allen neu eintretenden Mitgliedern ausgeben. Die neuen Ausweise haben eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer.  Ein obligatorischer bzw. vorzeitiger Austausch ist nicht vorgesehen, die alten Mitgliedsausweise haben noch bis 2025 Gültigkeit, jedoch kann jeder einen vorzeitigen privaten Ankauf (5,00 € exkl. Porto) tätigen.  

  • Wir werden in den Monaten JULI-AUGUST keine Clubaktivitäten mehr organisieren aufgrund der hohen allgemeinen Reisetätigkeiten.

  • Wir werden den Mitgliedsbeitrag für 2024 nicht erhöhen und werden weiterhin den Beitrag auf 33,00 € belassen. Wir ersuchen um rechtzeitige Einzahlung auf unser Vereins Konto bis spätestens Ende Februar 2024.  

Raika Heiligenkreuz-Kirchbach-St. Georgen

Empfänger: Verein der Campingfreunde

IBAN: AT80 3817 0000 0103 2853

BIC: RZSTAT2G170

 

  • Die Reiseempfehlungen, Richtlinien, Pflichten und Rechte sind im 1.Rundschreiben 2023 genau aufgelistet und ist in der Homepage „Downloads„ bzw. hier unter „Rundschreiben„ nachlesbar. Der Textumfang wird im 1. Rundschreiben 2024 nicht mehr erwähnt, jedoch hat noch immer Gültigkeit. Wir empfehlen, mit einer dementsprechenden Versicherung sich bei Club-Reisen und dgl. abzusichern.

     

Verstorbene Mitglieder 2023.

Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Franz Maier aus Graz (ehemaliges Vorstandsmitglied- Kassier)

Werner Schramböck aus Söllenau

Herbert Obfalter aus Wien (Vorstandsbeirat)

Emil Gorbach aus Liezen

Heinz Cescutti aus Köflach

                                                                                                                 

Technik allgemein

  • Ab 2024 treten länderspezifische Änderungen bei Mautgebühren, Technik und Sicherheitsausstattungen bei WOMO in Kraft. Vor Reiseantritt sollte man sich über das bereisende Land eingehend informieren. 

  • Kurzinfo über die Novelle des neuen Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 (BStMG), ASFINAG -Gesetz. Betroffen sind alle WOMO-Fahrzeuge ab Neuzulassung 01.12.2023 mit einer technischen zulässigen fahrbaren Masse von über 3500 kg (lt. Zulassungs- Schein) müssen mit der Mauteinrichtung GO-BOX fahren. WOMO welche eine Neuzulassung vor den 01.12.2023 hatten, werden mit einer 5-jährigen Übergangsfrist entlastet und müssen anschließend die Mauteinrichtung GO-BOX benützen.

  • LKW Führerschein: C und C1- bis 7,5 Tonnen Führerscheinverlängerung ab den 60 Lebensjahr alle 2 Jahre erforderlich. Mit ärztlichen Artest und einer Verwaltungsgebühr.

  • Für Österreich gilt: WOMO mit zulässiger fahrbarer Gesamt-Masse von max. 3500 kg mit einem angekoppelten ungebremsten leichten Anhänger von 750 kg können mit der Führerscheinklasse B gefahren werden. Somit darf das Gesamtgespann 4250 kg auf die Waage bringen, jedoch darf die technische zulässige fahrbare Masse des Zugfahrzeuges und des Anhängers nicht überschritten werden.   Quelle: Führerscheingesetz §2 (2) 2. a)

  • Fahrzeug -Überladungen über 3500 kg werden von der Polizei ggf. auch von der ASFINAG auf Autobahnen geahndet. Die Gesetzeslage toleriert nichts darüber, jedoch durch ein freundliches Gespräch und Einsicht vor Ort kann vieles erreicht werden. In manchen Fällen kann auch leider eine Weiterfahrt untersagt werden ggf. könnte auch eine Entladung erfolgen. Sollte es zu Unfällen (Bremsweg zu lang etc.) wegen Überladung kommen, kann die Versicherung im Zweifelsfall aussteigen.

  • Die Internationale Versicherung Karte bezogen auf das Fahrzeug/Kennzeichen sollte bei Auslandsfahrten immer vorhanden bzw. immer verfügbar sein. Die IVK wird von den Versicherungen in doppelter Ausführung kostenlos ausgestellt.    

  • Verbesserung des Vignettensystem für Gelegenheitsbenützer durch Einführung einer Ein Tages-Vignette.

  • Für Österreich gilt: Ein Reifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" trägt oder mit einem zusätzlichen Schneeflockenzeichen oder ausschließlich mit einem Schneeflockenzeichen gekennzeichnet ist (an der Reifenflanke). Quelle: www.oesterreich.gv.at

    Länderspezifische Rechtslage beachten!

*********************************************************************

Reise-Programm 2024 

Achtung: Bei einigen Reisen/Veranstaltungen konnten wir noch keine nähren Informationen und Preise und Programme bekannt geben. Somit sind Reisen zeitlich wohl genannt, jedoch ohne Programme und Preise. Die noch nicht verfügbaren Programme werden nachgereicht und rechtzeitig über die Homepage bzw. WhatsApp mit den GPS-Daten versehen und bekannt gegeben.

Anmeldungen müssen über die Homepage auf der Startseite unter „Anmeldungen für Veranstaltungen“ gemacht werden.

Ausgepreiste Reise-Beitragskosten werden nach Anzahl der Teilnehmer berechnet, wird die Anzahl der Teilnehmer bei der ausgepreisten Reise unterschritten, könnten sich die Beitragskosten erhöhen.

Bitte keine ganz Jahres Vorausanmeldungen für die Events mehr vornehmen, wenn das Interesse vorhanden ist, dann soll man sich für das passende Event zeitig (1, 2 Monate davor) anmelden.

 **********************************************************************

Clubabend am 02. 03. 2024/16.00 Uhr im GH Riedisser in Vasoldsberg.

Zu unseren obligatorischen Clubabend sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Nach der langen Winterzeit freut man sich wieder zu einem gemeinsamen Treffen und zu plaudern. Unsere Kassenprüfer haben die Kassa im Januar 2024 geprüft und werden den ihren Bericht bekannt geben. Wir werden in unseren 1.Rundschreiben 2024 unser Programm präsentieren und unseren Jahresplan 2024 vorstellen. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage.  Es steht wieder ein Parkplatz mit Toilette für WOMO zur Verfügung. GH Riedisser verfügt auch Fremdenzimmer.

Anmeldeschluss 24.02.2024 

 ***********************************************************************

Traditionales VDCF-Asphalt -Stockschiessen vom 08. 03 bis 10. 03.2024

Unser traditionelles Asphalt-Stockschießen wird auf Wunsch einiger Mitglieder wieder veranstaltet.  Unser langjähriges Mitglied Reinhard Kelz übernimmt wieder die Schirmherrschaft und organisiert ein traditionelles Knödelschießen. Wer einen Stock besitzt soll diesen mitbringen und für den Rest der Mitglieder wird ein Stock organisiert. Dieser Event findet bei jeder Witterung statt.  Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 30 Personen beschränkt. Besucher/Zuschauer sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns über jedes Mitglied, welches kommt mit oder ohne WOMO 

GPS: N 47°13´33,5´´ E 15°37´18,5´´ (JUFA-Hotel)

GPS: N 47°12´43,5´´ E 15°37´12,1´´ (Sportstätte)

Anreise am Freitagnachmittag den 08.03.2024 für WOMO -Fahrer

Treffpunkt am Parkplatz Bundes-Schulzentrum in Weiz.  Toiletten und Strom ist vor Ort, das WOMO/Caravan kann dort über die Zeit stehen bleiben. Gebührenfreies Parken am Samstag und Sonntag. Für Freitag ist ein geringer Park-Kostenbeitrag zu zahlen.

Freitag, den 08.03.2024:

Ab ca.16 Uhr Eintreffen am Parkplatz anschließend gemütliches Zusammentreffen im JUFA Hotel zum Kegelscheiben. 

Samstag, den 09.03.2024:

10:30 Uhr: Treffpunkt auf der Asphaltbahn ESV Weiz Süd Fuchsgraben. Transport zur Asphaltbahn wird organisiert.

Ca.12:00 Uhr: Weinverkostung (gratis) und Weinverkauf wird von einem niederösterreichischen Winzer organisiert.

13:30 Uhr: Beginn mit Stockschiessen - Gruppen werden vor Ort zusammengestellt. Es wird nach den traditionellen Richtlinien geschossen. 

Anschließend geselliges Zusammensitzen im Vereinshaus, wo auch das klassische Backhendl- Essen inkl. Beilagen stattfindet. Für Getränke ist gesorgt.

Die finanzielle Aufteilung des klassischen Backhendl -Essen erfolgt nach den offiziellen Richtlinien „Knödelschiessen“ Gewinner 1/3 Verlierer 2/3.

Der Club offeriert die Kaffeejause mit Kuchen und die Sachpreise für die stattfindenden Preisverleihung.

Sonntag, den 10.03.2024:

Geplante Heimreise – wer noch Lust hat, kann die barocke Basilika „Weizberg Kirche“ in Weiz besuchen. Die Basilika aus den 18. Jahrhundert ist sehenswert mit den großen Altarbildern und Freskomalereien.

Jeder muss sich über unsere Homepage anmelden. Es ist kein Kostenbeitrag zu leisten, jedoch jeder zahlt vor Ort seine Konsumierung.  

Anmeldeschluss 04.03.2024

************************************************************************

Offizielle Campingplatzeröffnung „Campingresort Riegersburg“ von

22. 03. bis 24. 03. 2024 Inhaber Firma Gebetsroither

Zu diesem feierlichen Anlass wurde der Club eingeladen und in den Ablauf der Feierlichkeiten integriert. Wir haben einen zugewiesenen Standplatze von 30 Einheiten. Die feierliche Eröffnung mit Politik und dem Haus Lichtenstein findet am Samstag in den Räumlichkeiten der Burg Riegersburg statt.  Die offizielle/feierliche Platzeröffnung findet am Sonntag am Campingplatz statt.

Der Programmablauf und Stellplatzgebühren werden uns noch übermittelt. Die Stellplatzgebühr ist vor Ort zu bezahlen. 

Achtung: Es kann erst am Donnerstag, den 21.03.2024 aus organisatorischen Gründen angereist bzw. der Stellplatz bezogen werden.

Wir werden auch die Zeit und Möglichkeiten nützen mit unseren verfügbaren Mitteln (Club-Shop, Club-Banner etc.) unseren Club zu präsentieren.  

Wir ersuchen um rege Teilnahme bei diesem Event. Die Firma Gebetsroither ist unser Hauptsponsor. Siehe auch www.gebetsroither.com

Anmeldeschluss 14. 03. 2024

************************************************************************

An campen Hegykö/Ungarn von 13. 04. bis 21. 04. 2024

Jeder kennt und schätzt Hegykö mit seinen Eigenheiten und diese Destination ist immer eine Reise wert. Das ist immer der Beginn unserer schönen VDCF-Club-Saison. Der große Wiesenplatz ist für uns wieder reserviert. Es werden vermutlich einige Mitglieder wieder früher anreisen. Wir werden wieder unsere bekannten Gesellschaftsspiele (Boccia & Schnapsen etc.) organisieren. Die Stellplatzgebühr ist wieder vor Ort zu bezahlen. Der Vorstand wird wieder einen Sonderrabatt für diesen Aufenthalt aushandeln. Bitte Clubausweis bei der Einfahrt vorweisen.

Der Club wird wieder seine bereits bekannten kulinarischen Spezialitäten anbieten.

GPS: N 47°37´6.794     E 16°47´4.743´´

Jeder muss sich über unsere Homepage anmelden. Es ist kein Kostenbeitrag zu leisten                        

Anmeldeschluss: 31. 03. 2024

************************************************************************ 

Highlight des Jahres 2024

1.Clubtreffen (VDCF) mit unserem Partnerclub aus Tirol dem 1.Tiroler-Wohnmobil-Club (1.TWC) vom 27.04. bis 05.05.2024

Der Gedanke einen Partnerverein mit dem gleichen Interesse zu suchen hatte so vor längerer Zeit in unseren Köpfen des Vorstandes stattgefunden. Nach langen vorher gehenden Telefongesprächen mit dem 1.TWC haben wir uns im März 2023 in Salzburg getroffen und haben uns für eine Partnerschaft bekennt. Diese Partnerschaft bezieht sich nur auf den Austausch und Informationen von Reisen/Events, d.h. jedes Club-Mitglied kann sich bei den Reisen/Events bei dem jeweiligen Club anmelden und mitreisen. Jeder der beiden Clubs ist selbstständig und verfügt über seine eigenen Statuten und Richtlinien.

Dies Event findet am neu geführten Campingplatz „Euro-Parc“ in Hermagor/Kärnten statt (ehemaliger Campingplatz Schluga).

Homepage: www.EuroParcs.at

Wir ersuchen für dieses Event um eine rege VDCF-Teilnahme, Club-Programm und Stellplatzgebühren werden rechtzeig bekannt geben.  Es wird ein Event der Superlative mit einem multikulturellen Unterhaltungsprogramm und mit vielen Möglichkeiten sich näherkennen zulernen und Freundschaften zu schließen.

Achtung: Der Campingplatz wurde an einem niederländischen/holländisches Unternehmen verkauft und dieser beharrt auf eine frühzeitige Reservierung und einer vorzeitigen Anzahlung. Wir werden eine gewisse Anzahl von Stellplätzen für den VDCF-Club reservieren. Welche auch für die Teilnehmer verpflichtend sind.  

 Anmeldeschluss 18.04.2024

**************************************************************************

Über die Pfingsten von 17.05 bis 20.05.2024 zum Lipizzaner-Franzl

Nach einem Jahr in Abwesenheit zieht es die VCDF-Mitglieder wieder zum Lipizzaner-Franzl-der Grund dafür liegt auf der Hand - hier füllen wir uns wohl und das Preis-Leistungs-Paket ist immer perfekt.  

Wir haben heuer die Pfingsttage ausgewählt, somit auch die noch berufstätigen Mitglieder bei diesem Event dabei sein können. Wir haben wieder unseren altbekannten Stellplatz reserviert, welcher wieder markiert wird mit allen am Platz vorhandenen Ressourcen.

Wir werden einen bunten Mix an Gesellschaftsspiele organisieren. Die tägliche Morgengymnastik wird wieder stattfinden. Eine Wanderung zum „Haus der Stille“ wird wieder organisiert unter anderen mit einigen Labe- Stationen. Die bekannte steirische Ziehharmonika mit unseren “Karl Weinzerl“ wird aufspielen. Die Lagerfeuer-Romantik darf nicht fehlen.  Wir werden unseren bekannten und beliebten Glückshafen wieder aktivieren. Auch unser kulinarisches Highlight wird heuer wieder etwas Besonderes sein, wir werden uns sehr viel Mühe geben. Selbstverständlich werden die Frühstück Semmeln wieder zum WOMO geliefert.             

 Anmeldeschluss: 09.05.2024

***************************************************************************

Sternfahrt „Thermenland Bad Waltersdorf“ von 10.06. bis 16.06.2024

Unsere Sternfahrt geht heuer in die Oststeiermark in das bekannte Thermenland nach Bad Waltersdorf. Der Campingplatz Bad Waltersdorf **** bieten eine Unzahl an Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, Ballonfahrten, Rundflüge, Wanderungen, Tennis, Oldtimer und Traktorausfahrten an.  Die regionalen kulinarischen Spezialitäten werden in den nahen gelegenen Buschenschänken angeboten, welche per Fuß erreichbar sind.

Für Wellness besuche in den Thermen bieten sich kostenlose Shuttle Buse an welche vor Ort verkehren und benützt werden können. Gratiseintritte für Camping Gäste im Freibad Bad Waltersdorf.

Auch der Club wird wieder einen Tag seine kulinarischen Spezialitäten anbieten und diverse Aktivitäten starten. Die Campinggebühren sind wieder vor Ort zu bezahlen. Programm ist noch in Ausarbeitung.  

Anmeldeschluss 29.05.2024

 ***********************************************************************

Club-Ausfahrt zum Almabtrieb nach Liezen von 13.09. bis 15.09.2024

Dieses traditionelle Schauspiel muss jeder einmal hautnahe miterlebt haben. Hier werden die auf der Hochalm geweideten Kühe wunderschön geschmückt und von den Sennern/in ins Tal abgetrieben. Das beruht auf ein langjähriges bäuerliches Brauchtum, dass in dieser Region noch beigehalten. Das Programm und Stellplatz werden noch ausgearbeitet.

Anmeldeschluss 03.09.2024  

**************************************************************************

Abcampen in Hegykö/Ungarn von 05.10. bis 13.10.2024

Leider ist die Saison schon fast gelaufen und jeder hatte für sich eine schöne Reisesaison, aber wir wollen es nochmals genießen. Jeder kennt und schätzt Hegykö mit der Thermenlandschaft. Der Club wird wieder seine bekannten kulinarischen Spezialitäten anbieten. Es wird wieder ein Sonderrabatt für den VDCF-Club ausgehandelt. Die Campinggebühren sind wieder vor Ort zu bezahlen. Bitte Clubausweis bei der Einfahrt vorweisen. Jeder muss sich über die Homepage anmelden. Er ist keine Kostenbeitrag zu leisten.  

GPS:  GPS: N 47°37´6.794´´     E 16°47´4.743´´

Anmeldeschluss: 27.09.2024 

***********************************************************************         Jahresabschlussfeier am 23.11.2024/16:00 h GH Riedisser in Vasoldsberg

Hier werden das Jahr 2024 in Ton und Bild Revue passieren lassen und werden unser Programm für die nächste Saison 2025 vorstellen. Es stehen wieder Parkplätze mit Toilette über die WOMO-Fahrer zur Verfügung.  GH Riedisser verfügt auch Fremdenzimmer. Jedes anwesende Mitglied bekommt wieder seinen Verzehrbon.  Wir bitten wieder um Weihnachtsbäckereien für diesen Abend.  Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über die Homepage

Anmeldeschluss: 11.11.2024

 ***********************************************************************Clubausfahrt zu einem Christkindlmarkt von 06.12. bis 08.12.2024

Leider ist dieses schöne Club-Event 2023 aus Sicherheitsgründe nicht zu Stande gekommen. Wir sind zuversichtlich, dass sich heuer die politische Lage in Verbindung mit den terroristischen Handlungen zu Gunsten der Weltbevölkerung entspannen wird.

Der Reise-Termin ist fixiert, wohin die Reise geht, wissen wir noch nicht, Eins steht fest, wir fahren zum schönsten Christkindlmarkt mit unsere WOMO. Wer hat eine gute Idee?

Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über die Homepage

Das Programm wird rechtzeitig über die Homepage oder WhatsApp Gruppe bekannt gegeben.

Anmeldeschluss: 29.11.2024

 ***********************************************************************

Silvesterausfahrt zum Jahreswechsel von 28.12.2024 bis 01.01.2025

Es hat sich gezeigt, dass dieses Club-Event von unseren Mitgliedern immer mehr angenommen wird. Der Jahreswechsel 2023/2024 war ein perfektes Event und es hat jeden Anwesenden gefallen.

Der zeitliche Termin ist bereits eingeplant und freuen uns auf dieses Event. Wir werden wieder gemütlich ins neue Jahr 2025 rutschen. Wohin die Reise geht, wissen wir noch nicht Bitte gebt uns euere Inspirationen bekannt und wir planen gemeinsam.

Das Programm wird rechtzeitig über die Homepage oder WhatsApp gruppe bekannt gegeben.

Anmeldeschluss: 22.12.2024

*****************************************************************

Ein erholsames Reisejahr und vor allem eine unfallsfreie Fahrt wünscht euch

Euer VDCF- Vorstand (Obmann R. Stieber gez. e.h.)

PS:  Änderungen sowie Satz - und Druckfehler vorbehalten.